geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Kuhfluchtwasserfälle sind eine Gruppe von drei Wasserfällen oberhalb von Farchant bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die drei Fallstufen summieren sich auf ca. 270 m und gehören somit zu den höchsten in Deutschland.

Kuhfluchtwasserfälle
untere Wasserfälle
untere Wasserfälle

untere Wasserfälle

Koordinaten 47° 31′ 32,3″ N, 11° 7′ 54,9″ O
Kuhfluchtwasserfälle (Bayern)
Kuhfluchtwasserfälle (Bayern)
Ort nahe Farchant, Deutschland
Mittlerer Durchfluss (MQ) 1,5 m³/s
Fallender Wasserlauf Kuhfluchtgraben
Mündungsgewässer Loisach

Ein Hinweisschild erklärt den Namen folgendermaßen: „Der Name Kuhflucht leitet sich wahrscheinlich von den Römern ab: confluctum, der Zusammenfluss dieses Baches mit der Loisach. Das Wasser stammt vom Plateau zwischen Krottenkopf und Simetsberg und entspringt mehreren Karstquellen im Plattenkalk, deren Einzugsgebiet ca. 5 km² groß ist. Die Hauptquelle ist die Kuhfluchtquelle, die aus der 200 m hohen Abschlusswand des Kuhfluchtgrabens entspringt. (Wasserfall direkt aus der Wand, sichtbar von Partenkirchen kommend).“ Die Durchschnittsschüttung aller Quellen liegt bei etwa 1500 Litern pro Sekunde.

Wanderer können die Fälle am bequemsten von Farchant aus in einem gut einstündigen Fußmarsch erreichen.


Geotop


Die Kuhfluchtquelle ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als besonders wertvolles Geotop (Geotop-Nummer: 180Q002) ausgewiesen.[1]


Siehe auch




Commons: Kuhfluchtwasserfälle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Geotop Kuhfluchtquelle bei Farchant (abgerufen am 19. Oktober 2017).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии