Der Krabach ist ein – zusammen mit seinem längeren linken Oberlauf Meisenbach – etwa zehn Kilometer langer Zufluss der Sieg. Er bildet die Grenze zwischen den Kommunen Eitorf und Hennef. Sein etwa 19,8 km² großes Einzugsgebiet liegt zwischen dem Lindscheid und dem Süchterscheid. Er entspringt bei Meisenbach, danach ist das Krabachtal unbesiedelt. An der Mündung in die Sieg liegt die Ortschaft Bach, in der auch die einzige erhaltene Mühle steht. Oberhalb Bachs in Richtung Niederscheid liegen die Ortsteile Kau und Schützenau. In Richtung Eitorf liegt der Ortsteil Happach. Untergegangen ist der Ortsteil Oberbach.
Krabach linker Hauptstrang-Oberlauf Meisenbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 272596 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Sieg → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Bei Meisenbach (Stadt Hennef) 50° 42′ 43″ N, 7° 26′ 20″ O50.7119444444447.4389722222222263 | |
Quellhöhe | 263 m ü. NHN[1] | |
Mündung | Bei der Ortschaft Eitorf-Bach in die Sieg50.7618611111117.399578 50° 45′ 43″ N, 7° 23′ 58″ O50.7618611111117.399578 | |
Mündungshöhe | 78 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | 185 m | |
Sohlgefälle | 18 ‰ | |
Länge | 10,2 km[2] | |
Einzugsgebiet | 19,793 km²[2] |