geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Kotorosl (russisch Которосль) ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands und ein rechter Nebenfluss der Wolga.

Kotorosl
Которосль
Das Erlöser-Verklärungs-Kloster an der Kotorosl in Jaroslawl
Das Erlöser-Verklärungs-Kloster an der Kotorosl in Jaroslawl

Das Erlöser-Verklärungs-Kloster an der Kotorosl in Jaroslawl

Daten
Gewässerkennzahl RU: 08010300212110000010644
Lage Oblast Jaroslawl (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wolga Kaspisches Meer
Zusammenfluss von Ustje und Wjoksa
57° 14′ 45″ N, 39° 31′ 33″ O
Mündung in die Wolga in Jaroslawl
57° 36′ 58″ N, 39° 54′ 21″ O

Länge 126 km[1] (einschl. Wjoksa: 132 km; einschl. Ustje: 279 km)
Einzugsgebiet 6370 km²[1]
Abfluss MQ
30 m³/s
Linke Nebenflüsse Pachma
Rechte Nebenflüsse Lachost
Großstädte Jaroslawl
Mittelstädte Gawrilow-Jam
Kotorosl in Jaroslawl
Kotorosl in Jaroslawl

Kotorosl in Jaroslawl


Allgemeine Beschreibung


Der 126 km lange und bei normalem Wasserstand bis zu etwa 60 Meter breite Fluss durchfließt die Oblast Jaroslawl und mündet in die Wolga im Zentrum der Großstadt Jaroslawl, die laut der Stadtgründungslegende genau an der Kotorosl-Mündung entstand. Der Ursprung befindet sich nahe der Stadt Rostow, wo die Kotorosl durch den Zusammenfluss ihrer Quellflüsse Ustje und Wjoksa (letzterer ist ein Abfluss des Nerosees) gebildet wird. Bei einem Hochwasser, das gewöhnlich im April oder Mai vorkommt, kann die Flussbreite an manchen Stellen bis zu einem Kilometer erreichen.

An einem Großteil ihres Verlaufs, so auch innerhalb Jaroslawls vor der Mündung, ist die Kotorosl sehr reich an Schlingen, lediglich abwärts der Stadt Gawrilow-Jam fließt sie stellenweise durch ein gerades Tal. Selbst im Stadtgebiet von Jaroslawl sind die Ufer der Kotorosl – abgesehen von einem Teilstück des linken Ufers in Höhe des historischen Stadtkerns, wo es auch eine Uferpromenade gibt – nicht zugebaut und vergleichsweise naturbelassen.

Die Kotorosl ist nicht schiffbar, wird jedoch in den Sommermonaten vielfach von privaten Kleinbooten befahren. Die Landschaften an ihren Ufern gelten als attraktiv und sind ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Datschen und Sanatorien.


Etymologie


Das Hydronym Kotorosl, vor dem 20. Jahrhundert alternativ auch als Kotorost bekannt, könnte der finno-ugrischen Sprache der Merja entstammen, jenes Volkes, das große Teile des heutigen Zentralrusslands im ersten Jahrtausend n. Chr. besiedelte: Einige Forscher vermuten, dass Kotorosl vom Merja-Wort für „schlingenreicher Fluss“ abgeleitet wurde. Die andere gängige Version behauptet einen rein russischen Ursprung des Hydronyms: Kotorost von kotoratsja, einem veralteten Verb für „zanken“ oder „streiten“. Demnach „streiten“ die beiden Flüsschen Ustje und Wjoksa, aus denen die Kotorosl hervorgeht, welches der beiden nun die richtige Kotorosl und welches lediglich ein Nebenfluss ist.



Commons: Kotorosl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kotorosl im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Kotorosl

[en] Kotorosl

The Kotorosl (Russian: Ко́торосль) is a right tributary of the Volga in the Yaroslavl Oblast of Russia. The river flows from Lake Nero near Rostov past Karabikha and enters the Volga in Yaroslavl. It is 132 kilometres (82 mi) long, and has a drainage basin of 6,370 square kilometres (2,460 sq mi).[1]

[it] Kotorosl'

Il Kotorosl' (in russo: Ко́торосль?; chiamato anticamente Kotorost')[1] è un fiume della Russia europea centrale, affluente di destra del Volga. Scorre nell'oblast' di Jaroslavl', nei rajon Rostovskij, Gavrilov-Jamskij, Jaroslavskij e nella città di Jaroslavl'.

[ru] Которосль

Ко́торосль (стар. название Которость[2][3]) — река в европейской части России, протекает по Ростовскому, Гаврилов-Ямскому и Ярославскому районам и городскому округу Ярославль Ярославской области. Образуется от слияния двух рек — Устья и Вёксы. Правый приток реки Волги, впадает в неё на 2623 км от устья. Длина — 126 км (вместе с Вёксой — 132 км), площадь бассейна — 6370 км².[4] Среднегодовой расход воды в городе Гаврилов-Ям — 30 м³/с. Крупнейшие притоки — Лахость (правый) и Пахма (левый). На реке расположены город Гаврилов-Ям, посёлок городского типа Красные Ткачи и (при впадении в Волгу) город Ярославль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии