Die Korotaicha (russisch Коротаиха) ist ein Zufluss der Barentssee im Autonomen Kreis der Nenzen in Nordwestrussland.
Korotaicha Коротаиха | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 03060000112103000087365 | |
Lage | Autonomer Kreis der Nenzen (Russland) | |
Flusssystem | Korotaicha | |
Zusammenfluss von | Sjadei-Ju und Tar-Ju 67° 58′ 6″ N, 62° 56′ 7″ O67.96833362.935278 | |
Mündung | in die Petschorasee (Barentssee)68.89777860.9658330 68° 53′ 52″ N, 60° 57′ 57″ O68.89777860.9658330 | |
Mündungshöhe | 0 m[1]
| |
Länge | 199 km[1][2] (mit Quellfluss Sjadei-Ju: 310 km) | |
Einzugsgebiet | 12.700 km²[1][2] | |
Linke Nebenflüsse | Padimei-Ty-Wis, Sawa-Ju, Labogei-Ju, Saremboi-Jaga | |
Rechte Nebenflüsse | Chei-Jaga, Jur-Jaga, Jangarei |
Die Korotaicha entsteht im Nordosten des Tschernyschow-Rückens am Zusammenfluss ihrer beiden Quellflüsse Sjadei-Ju und Tar-Ju. Die Korotaicha durchfließt den äußersten Osten der Bolschesemelskaja-Tundra in überwiegend nordwestlicher Richtung. Sie mündet schließlich östlich der Chaipudyr-Bucht in die Petschorasee.
Die Korotaicha hat eine Länge von 199 km. Der Fluss wird von der Schneeschmelze als auch von Niederschlägen gespeist.[1] Ihr Einzugsgebiet umfasst 12.700 km². Dieses beinhaltet zahlreiche Seen.