geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Kolbeterberggraben ist ein Bach im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Er ist ein linker Zubringer des Mauerbachs.

Kolbeterberggraben
Cottagebrücke über den Kolbeterberggraben
Cottagebrücke über den Kolbeterberggraben

Cottagebrücke über den Kolbeterberggraben

Daten
Lage Wien, Österreich
Flusssystem Wienfluss
Abfluss über Mauerbach Wienfluss Donau → Schwarzes Meer
Quelle in Hadersdorf
48° 13′ 10″ N, 16° 13′ 30″ O
Mündung in Hadersdorf in den Mauerbach
48° 12′ 43″ N, 16° 13′ 40″ O

Länge 1,2 km[1]
Einzugsgebiet 90 ha[1]

Verlauf


Der Kolbeterberggraben hat eine Länge von 1200 m bei einer Höhendifferenz von 49 m. Sein Einzugsgebiet ist 0,9 km² groß.[1]

Der Bach verläuft in Nord-Süd-Richtung durch den Bezirksteil Hadersdorf. Er entspringt am Südhang des Kolbeterbergs und mündet im Rückhaltebecken hinter der Anzengruberstraße linksseitig in den Mauerbach.

Beim Kolbeterberggraben besteht keine Gefahr von Überflutungen. Im Fall eines Jahrhunderthochwassers sind weder Infrastruktur noch Wohnbevölkerung betroffen.[2]


Ökologie


Sibirische Schwertlilie auf der Salzwiese im Quellgebiet des Kolbeterberggrabens
Sibirische Schwertlilie auf der Salzwiese im Quellgebiet des Kolbeterberggrabens

Die Salzwiese im Quellgebiet des Kolbeterberggrabens ist ein Naturdenkmal, das sich durch die Kombination bestimmter Pflanzenarten auszeichnet. Einerseits handelt es sich um eine überwiegend feuchte Pfeifengras-Brache, auf der Wohlriechender Lauch (Allium suaveolens), Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica), Gras-Schwertlilie (Iris graminea) und Ungarische Platterbse (Lathyrus pannonicus subsp. pannonicus) gedeihen. Andererseits gibt es auch Trockenwiesen mit großer Artenvielfalt.[3]


Brücken


Der Kolbeterberggraben wird von folgenden Brücken gequert, gereiht in Fließrichtung:


Siehe auch




Commons: Kolbeterberggraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bäche nach Bezirken. Wirtschaft, Arbeit und Statistik (Magistratsabteilung 23), Magistrat der Stadt Wien, abgerufen am 3. Januar 2020.
  2. MA 45, Überprüfung der Abflusskapazität diverser Wildbäche im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz. Tätigkeitsbericht 2014. (PDF) Stadtrechnungshof Wien, April 2014, S. 7, abgerufen am 3. Januar 2020.
  3. Johanna Scheiblhofer, Wolfgang Schranz: Vielfältige Natur in Penzing. Kurzfassung. (PDF) Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Oktober 2019, S. 12, abgerufen am 3. Januar 2020.
  4. Brückeninformation Wien. Wiener Brückenbau und Grundbau (Magistratsabteilung 29), Magistrat der Stadt Wien, abgerufen am 3. Januar 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии