geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Kirchseebach, im Unterlauf Hackenseebach, ist ein Fluss der im Kirchsee im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Oberbayern) entsteht und nach Durchlaufen des Hackensees im Teufelsgraben im Landkreis Miesbach in einer Bachschwinde versickert.

Kirchseebach
Unterlaufname: Hackenseebach
Kirchseebach aufgestaut bei Babenberg
Kirchseebach aufgestaut bei Babenberg

Kirchseebach aufgestaut bei Babenberg

Daten
Gewässerkennzahl DE: 182394
Lage Oberbayern
Abfluss über Teufelsgraben (Trockental) Mangfall Inn Donau → Schwarzes Meer
Flussgebietseinheit Donau
Quelle Kirchsee
47° 49′ 8″ N, 11° 37′ 36″ O
Quellhöhe 699 m
Mündung Bachschwinde im Teufelsgraben
47° 52′ 9″ N, 11° 39′ 0″ O
Mündungshöhe ca. 671 m
Höhenunterschied ca. 28 m
Sohlgefälle ca. 3,1 
Länge ca. 8,9 km
Linke Nebenflüsse Kalterbach, Reutberger Mühlbach

Verlauf


Der Kirchseebach verlässt den Kirchsee auf dessen Ostseite ins Kirchseemoos. Dort nimmt er nach kurzem Lauf im Moor den Kalterbach auf und daraufhin den Reutberger Mühlbach. Bei Babenberg wird er zu einem Weiher für den Betrieb der Babenbergermühle aufgestaut. Im weiteren Verlauf liegt die Pelletsmühle. Nach Babenberg beginnt der Lauf des Kirchseebachs im Teufelsgraben bis zum Hackensee, dessen Auslauf auch als Hackenseebach bezeichnet wird. Im Teufelsgraben selbst verschwindet der Bach nun in einer Bachschwinde.






Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии