geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Kilmes (russisch Кильме́зь; udmurtisch Калмез) ist ein linker Nebenfluss der Wjatka im europäischen Teil Russlands.

Kilmes
Кильме́зь, Калмез
Daten
Gewässerkennzahl RU: 10010300512111100038569
Lage Republik Udmurtien, Oblast Kirow (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wjatka Kama Wolga Kaspisches Meer
Quelle rund 30 km westlich von Fakel
57° 37′ 26″ N, 52° 31′ 38″ O
Mündung bei Ust-Kilmes in die Wjatka
56° 57′ 15″ N, 50° 28′ 12″ O

Länge 270 km[1][2]
Einzugsgebiet 17.200 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Witschmar[1] MQ
82 m³/s
Linke Nebenflüsse Arlet, Wala
Rechte Nebenflüsse Pester, Ut, Kyrtschma, Lumpun Loban, Kulma
Gemeinden Kilmes (Udmurtien),
Kilmes (Oblast Kirow)
Verlauf der Kilmes (Кильмезь) im Einzugsgebiet der Wjatka
Verlauf der Kilmes (Кильмезь) im Einzugsgebiet der Wjatka

Verlauf der Kilmes (Кильмезь) im Einzugsgebiet der Wjatka

Mit 270 km Länge und einem Einzugsgebiet von 17.200 km² ist sie der zweitgrößte Nebenfluss der Wjatka.


Verlauf


Die Kilmes entspringt in der nördlichen Republik Udmurtien in den Kamahöhen. Von dort fließt sie zunächst in hauptsächlich südlicher Richtung durch das dicht bewaldete, hügelige nördliche Zentrum Udmurtiens.

Nach der Einmündung der Arlet biegt sie nach Westen und Südwesten ab. Sie mäandriert durch das sumpfige Gebiet und nimmt zahlreiche Bäche und kleine Flüsschen auf. Rund 50 nordöstlich von Kilmes biegt die Kilmes nach Süden ab, kurz vor der Ortschaft wendet sie sich wiederum nach Westen. Unterhalb von Kilmes überquert der Fluss die Grenze zur Oblast Kirow.

In der Oblast Kirow fließt die Kilmes weiterhin sehr kurvenreich Richtung Westen. Sie bildet zahlreiche Altarme aus und erreicht schließlich bei Ust-Kilmes die Wjatka.


Nutzung


Die Kilmes ist durchschnittlich von Anfang November bis in die zweite Aprilhälfte gefroren[1]. Der Fluss ist wird von Bootswanderern genutzt[3]. Der Fluss ist auf seinem Mittellauf 10–60 m, an der Grenze zwischen Udmurtien und der Oblast Kirow bis zu 75 m breit, zwischen 0,5 und 3 m tief und verläuft in einem bis zu 3 km breiten Tal[3]. Die Kilmes wird hauptsächlich aus Schmelzwasser gespeist[1].



Commons: Kilmes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Kilmes in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D061104~2a%3DKilmes~2b%3DKilmes
  2. Kilmes im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Ryschawski, G. Ja.: По Каме и её притокам (Zur Kama und ihren Nebenflüssen). In: Физкультура и спорт, Moskau 1986 (russ.)

На других языках


- [de] Kilmes (Fluss)

[en] Kilmez (river)

The Kilmez (Russian: Кильмезь; Udmurt: Калмез) is a river in Udmurtia and Kirov Oblast in Russia, a left tributary of the Vyatka. The river is 270 kilometres (170 mi) long, and the area of its drainage basin is 17,200 square kilometres (6,600 sq mi).[1] The Kilmez freezes up in November and remains icebound until the second half of April. Its main tributaries are the rivers Lumpun, Loban, and Vala.

[it] Kil'mez'

Il Kil'mez' (in russo: Кильмезь?; in udmurto Калмез) è un fiume della Russia europea orientale, affluente di sinistra del fiume Vjatka (bacino idrografico della Kama). Scorre nella Udmurtia e nell'Uržumskij rajon dell'Oblast' di Kirov.

[ru] Кильмезь (река)

Кильме́зь[2] (удм. Калмез[3]) — река в России, течёт по территории Удмуртской Республики и Кировской области, левый приток Вятки (бассейн Волги)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии