Der Kienhorstgraben 613 ist ein Meliorationsgraben und rechter Zufluss des Strassgrabens in Brandenburg.
Kienhorstgraben 613 | ||
![]() Kienhorstgraben 613 | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5848882 | |
Lage | Deutschland, Brandenburg | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Strassgraben → Pfefferfließ → Nieplitz → Nuthe → Havel → Elbe → Nordsee | |
Quelle | landwirtschaftlich genutzte Flächen nordöstlich von Hennickendorf 52° 10′ 13″ N, 13° 6′ 8″ O52.17035113.102102 | |
Mündung | landwirtschaftlich genutzte Flächen südlich von Schönhagen52.18810113.132571 52° 11′ 17″ N, 13° 7′ 57″ O52.18810113.132571
| |
Länge | 4,5 km[1] | |
Einzugsgebiet | 8,947 km²[1] | |
Kleinstädte | Hennickendorf, Schönhagen |
Der Graben beginnt auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche nordöstlich von Hennickendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Nuthe-Urstromtal und fließt anschließend auf einer Länge von rund 2,7 km in östlicher Richtung auf den Wohnplatz Forsthaus Märtensmühle zu. Kurz vor dem Wohnplatz schwenkt er bogenförmig zunächst in östlicher, später in nördlicher Richtung ab und verläuft anschließend rund 320 m in nord-nordöstlicher Richtung. Anschließend entwässert er auf einer ebenfalls landwirtschaftlich genutzten Fläche südlich von Schönhagen, einem Ortsteil der Stadt Trebbin, in den Strassgraben.