geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Ken (Hindi केन नदी, englisch Ken River) ist ein ca. 425 km langer nicht schiffbarer Nebenfluss der Yamuna in der Region Bundelkhand im nördlichen Indien. Der im Frühsommer (April, Mai) meist trockenfallende Fluss gehört zum Einzugsgebiet des Ganges.

Ken
Hindi केन नदी
Mittellauf des Ken mit den Raneh-Wasserfällen
Mittellauf des Ken mit den Raneh-Wasserfällen

Mittellauf des Ken mit den Raneh-Wasserfällen

Daten
Lage Madhya Pradesh, Uttar Pradesh (Indien)
Flusssystem Ganges
Abfluss über Yamuna Ganges → Indischer Ozean
Quelle Vindhyagebirge
23° 56′ 40″ N, 80° 14′ 0″ O
Quellhöhe 550 m
Mündung in die Yamuna
25° 36′ 0″ N, 80° 31′ 0″ O
Mündungshöhe 75 m
Höhenunterschied 475 m
Sohlgefälle 1,1 
Länge 427 km
Einzugsgebiet 28.056 km²
Linke Nebenflüsse Sonar
Großstädte Banda
Yamuna und Nebenflüsse
Yamuna und Nebenflüsse

Yamuna und Nebenflüsse

Ken während der Monsunzeit
Ken während der Monsunzeit

Ken während der Monsunzeit


Verlauf


Der Ken entspringt im zentralindischen Vindhyagebirge in einer Höhe von ca. 550 m etwa 80 km südwestlich von Satna, durchfließt in zumeist nördlicher oder nordöstlicher Richtung den Bundesstaat Madhya Pradesh sowie den Panna-Nationalpark und mündet südwestlich von Fatehpur im Bundesstaat Uttar Pradesh in die Yamuna. Das Einzugsgebiet liegt in einem semiariden bis semihumiden Klimabereich, der durch eine savannenartige Vegetation mit dornenreichen Gehölzen und laubabwerfenden Trockenwäldern charakterisiert ist.


Nebenflüsse


Der Ken hat einen großen und mehrere kleine Nebenflüsse; der Sonar River ist bis zu seiner Einmündung in den Ken im Norden des Distrikts Damoh länger als dessen Oberlauf und hat allein ein Einzugsgebiet von etwa 12.620 km².


Orte am Fluss


Vor allem während der spätsommerlichen Monsunzeit steigt der Pegel des Ken enorm an und es bilden sich großflächige Seenlandschaften, was die Ansiedlung von größeren Städten und selbst von kleineren Siedlungen in unmittelbarer Flussnähe bislang weitgehend verhindert hat. Lediglich die Großstadt Banda im Bundesstaat Uttar Pradesh befindet sich in der Nähe des südlichen Ufers des Ken etwa 40 km vor dessen Einmündung in die Yamuna.


Stauseen etc.


Es gibt Pläne die Flusssysteme von Betwa und Ken über Kanäle zu verbinden (Ken–Betwa-River-Link).


Sehenswürdigkeiten


Obwohl der heutige Bundesstaat Madhya-Pradesh zu den Kernzonen nordindischer Kultur des 1. und frühen 2. Jahrtausends gehört, finden sich an den nur dünn besiedelten Ufern des Ken kaum Sehenswürdigkeiten. Der Tempelbezirk von Khajuraho befindet sich etwa 20 km westlich des Flusses; von dort werden Touren zu den Schluchten des Ken und den Raneh-Wasserfällen angeboten.

Landschaft bei den Raneh-Wasserfällen


Commons: Ken (Fluss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ken (Fluss)

[en] Ken River

The Ken River is one of the major rivers in the Bundelkhand region of central India and flows through the states of Madhya Pradesh and Uttar Pradesh. It is a tributary of the Yamuna.

[es] Río Ken

El río Ken (en hindi, केन नदी; en inglés, Ken River) es un río del centro de la India, un afluente del río Yamuna (uno de los principales afluentes del Ganges) que discurre por los estados de Madhya Pradesh y Uttar Pradesh. Es uno de los principales ríos de la región de los Bundelkhand. El Ken tiene aproximadamente 427 kilómetros de longitud y drena una cuenca de 28.058 km², similar a países como Albania o Armenia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии