Die Kelduá ist ein Gletscherfluss im Osten Islands.
Kelduá | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Island | |
Flusssystem | Jökulsá á Brú | |
Abfluss über | Jökulsá í Fljótsdal → Lagarfljót → Jökulsá á Brú → Héraðsflói | |
Quelle | Kelduárvatn 64° 41′ 12″ N, 15° 18′ 59″ W64.686666666667-15.316388888889800 | |
Quellhöhe | 800 m | |
Mündung | in die Jökulsá í Fljótsdal65.017777777778-14.95333333333340 65° 1′ 4″ N, 14° 57′ 12″ W65.017777777778-14.95333333333340 | |
Mündungshöhe | 40 m | |
Höhenunterschied | 760 m | |
Sohlgefälle | 16 ‰ | |
Länge | 48 km | |
Durchflossene Stauseen | Keldulón |
Sie ist der Abfluss aus dem Kelduárvatn, nördlich des Vesturdalsjökull, aus dem auch die Jökulsá í Lóni entspringt.
Im Oberlauf wird dieser Fluss zum Keldulón gestaut, der zum Kárahnjúkar-Kraftwerk gehört. Etwa 9 Kilometer vor dem Lögurinn mündet die Kelduá in die Jökulsá í Fljótsdal.