geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Katzenbach, im Unterlauf früher Zollbach genannt, ist ein linker Zufluss des Schwarzen Kochers in Oberkochen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Katzenbach
Unterlauf: Zollbach
Der Katzenbach am Hafnerweg in Oberkochen
Der Katzenbach am Hafnerweg in Oberkochen

Der Katzenbach am Hafnerweg in Oberkochen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 238611212
Lage Albuch und Härtsfeld

Baden-Württemberg

  • Ostalbkreis
    • Stadt Oberkochen
Flusssystem Rhein
Abfluss über Schwarzer Kocher Kocher Neckar Rhein → Nordsee
Quelle am Friedhof in Oberkochen
48° 47′ 12″ N, 10° 5′ 57″ O
Quellhöhe ca. 514 m ü. NHN[1]
Mündung an der Brücke der Bahnhofsstraße von Nordwesten in den Kanal links des Schwarzen Kochers
48° 47′ 0″ N, 10° 6′ 21″ O
Mündungshöhe ca. 490 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 24 m
Sohlgefälle ca. 33 
Länge 725 m[2]
Einzugsgebiet ca. 50 ha[3]

Verlauf


Der Katzenbach entsteht in Hanglage aus einer Karstquelle am Südrand des Städtischen Friedhofs von Oberkochen. Er entspringt einer Schichtgrenzquelle im seichten Karst. Die Katzenbachquelle liegt am Karstquellenweg. Das Quellwasser wurde früher zur Fischzucht genutzt, von der heute aber nichts mehr zu sehen ist.

Der abfließende Bach verläuft südöstlich auf die Innenstadt zu und dann westlich der Katzenbachstraße zwischen den Häusern entlang. Ab der Feigengasse ist der restliche Unterlauf unterirdisch verdolt. An der Bahnhofsbrücke mündet er nach insgesamt 725 Metern ab seiner Quelle aus einem Rohr in den Mühlenkanal des Schwarzen Kochers.


Geschichte


Bis 1803 markierte sein damals noch oberirdischer Unterlauf die Zollgrenze zwischen dem links vom Bach liegenden katholischen, von der Fürstpropstei Ellwangen regierten Teil Oberkochens von dem rechts vom Bach liegenden evangelischen Teil, der zum Herzogtum Württemberg gehörte. In der Ortsmitte Oberkochens befand sich an diesem Bachlauf in der Nähe des Gebäudes Heidenheimer Straße 2 (früher Gasthaus Lamm) eine Zollstation.[4] Die durch die damaligen zwei Teile Oberkochens verlaufende Hauptstraße überquerte den Bach über die Zollbrücke.[5] Daher wurde der Unterlauf des Katzenbaches damals Zollbach genannt.


Siehe auch




Commons: Katzenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Höhe nach dem Höhenlinienbild des Layers Topographische Karte auf: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  2. Länge nach dem Layer Gewässernetz auf: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  3. Einzugsgebiet abgemessen auf dem Layer Topographische Karte auf: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  4. Christhard Schrenk: Geschichte im Überblick. In: Stadt Oberkochen, Bürgermeister Harald Gentsch (Hrsg.): Oberkochen – Geschichte, Landschaft, Alltag. Oberkochen 1986, S. 10–17, hier: S. 14.
  5. Alfons Mager: Der Kocher – ein Naturdenkmal. In In: Stadt Oberkochen, Bürgermeister Harald Gentsch (Hrsg.): Oberkochen – Geschichte, Landschaft, Alltag. Oberkochen 1986, S. 335–339, hier: S. 336.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии