Der Fluss hat seinen Ursprung im See Aittojärvi in der finnischen Landschaft Nordkarelien.
Er fließt in überwiegend südlicher Richtung.
Bei Värtsilä passiert er die russische Grenze und durchfließt anschließend den See Jänisjärvi.
Nach 95km mündet der Jänisjoki in den Ladogasee.
Am Fluss liegen am Unterlauf zwischen Jänisjärvi und Ladogasee drei Stromschnellen, Hämekoski, Leppäkoski und Läskelänkoski, an welchen nun Wasserkraftwerke stehen:
Name
russ. Bezeichnung
Fertig- stellung
Leistung in MW
Hämekoski
Хямекоски ГЭС-21
2007
2,68
Harlu
Харлу ГЭС-22
2007
3,00
Läskelä
Ляскеля ГЭС
2011
4,80
Einzelnachweise
finn. Umweltministerium – Suomen päävesistöalueet -taulukko (Mementodes Originals vom 4. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ymparisto.fi
Jänisjokiim Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии