Der Janselibach, auch Janselbach genannt, ist ein rund 1,25 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Holzmannbaches in der Steiermark.
Janselibach Janselbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Steiermark, Österreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Holzmannbach → Oswaldgrabenbach → Kainach → Mur → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Im westlichen Teil der Gemeinde Kainach bei Voitsberg, im Südwesten der Streusiedlung Breitenbach 47° 8′ 47″ N, 15° 2′ 54″ O47.14637515.04846795 | |
Quellhöhe | 795 m ü. A. | |
Mündung | Im westlichen Teil der Gemeinde Kainach bei Voitsberg, im Norden der Streusiedlung Breitenbach in den Holzmannbach47.15404915.059313654 47° 9′ 15″ N, 15° 3′ 34″ O47.15404915.059313654 | |
Mündungshöhe | 654 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 141 m | |
Sohlgefälle | 11 % | |
Länge | 1,3 km[1] | |
Gemeinden | Kainach bei Voitsberg |
Der Janselibach entsteht im westlichen Teil der Gemeinde Kainach bei Voitsberg, im westlichen Teil der Katastralgemeinde Kainach, im Südwesten der Streusiedlung Breitenbach, südwestlich des Hofes Neubauer und nördlich des Hofes Wascher. Er fließt zuerst in einem flachen Rechtsbogen und anschließend relativ gerade insgesamt nach Nordosten. Im Norden der Katastralgemeinde Kainach mündet er im nördlichen Teil von Breitenbach sowie nordöstlich des Hofes Jansel und direkt südwestlich der Landesstraße L 341, der Kainacherstraße, in den Holzmannbach, der kurz danach nach links abbiegt.[1]
Auf seinem Lauf nimmt der Janselibach von rechts vier kleinere und unbenannte Wasserläufe auf.[1]