geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Jama (russisch Яма) ist ein 285 km langer Zufluss des Ochotskischen Meeres in der Oblast Magadan im Fernen Osten Russlands.

Jama
Яма; im Oberlauf: Майманджа (Maimandscha)

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 19100000212119000138621
Lage Oblast Magadan (Russland)
Flusssystem Jama
Ursprung Bergsee Grand (Озеро Гранд)
60° 42′ 48″ N, 151° 53′ 56″ O
Quellhöhe ca. 750 m
Mündung Perewolotschny-Bucht, Schelichow-Bucht (Ochotskisches Meer)
59° 36′ 48″ N, 154° 12′ 38″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied ca. 750 m
Sohlgefälle ca. 2,6 
Länge 285 km[1] (einschl. Tengkeli: 316 km)
Einzugsgebiet 12.500 km²[1]
Abfluss MQ
150 m³/s
Gemeinden Jamsk

Flusslauf


Die Jama bildet den Abfluss des Bergsees Grand (Озеро Гранд), 15 km südöstlich der Ortschaft Atka. Der Fluss fließt anfangs nach Osten. Auf seinen ersten 15 Kilometern heißt der Fluss Maimandscha. Nach drei Kilometern trifft der Tengkeli von Norden kommend auf die Maimandscha. Unterhalb der Einmündung des ebenfalls von Norden kommenden Maimatschan heißt der Fluss dann „Jama“. Die Jama fließt anfangs etwa 70 km nach Osten. Dabei durchschneidet der Fluss das Maimandschagebirge.[2] Anschließend wendet er sich nach Süden und verlässt nach weiteren 90 km das Bergland. Nahe der Küste wendet sich die Jama auf ihren unteren 100 Kilometern nach Südosten. Sie ist auf diesem Abschnitt stark verflochten. Schließlich erreicht die Jama 190 km östlich der Oblasthauptstadt Magadan die Perewolotschny-Bucht, eine lagunenartige Bucht an der Westküste der Schelichow-Bucht im Norden des Ochotskischen Meeres. Südlich der Mündung befindet sich die Siedlung Jamsk.

Ein Teilbereich des Magadaner Naturreservates erstreckt sich auf einer Länge von 40 km entlang dem Unterlauf der Jama.


Hydrologie


Die Jama entwässert ein Areal von 12.500 km². Der mittlere Abfluss beträgt 150 m³/s. Der Fluss wird sowohl von der Schneeschmelze als auch von Niederschlägen gespeist.[2]


Fischfauna


In der Jama kommen u. a. Ketalachs, Buckellachs, Silberlachs sowie Saiblinge und Äschen vor.




Einzelnachweise


  1. Река Яма (в верховье Майманджа) im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Artikel Яма in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D128298~2a%3D%D0%AF%D0%BC%D0%B0~2b%3D%D0%AF%D0%BC%D0%B0

На других языках


- [de] Jama (Ochotskisches Meer)

[en] Yama (river)

The Yama (Russian: Яма) is a river in Magadan Oblast, Russian Far East. It is 285 kilometres (177 mi) long, with a drainage basin of 12,500 square kilometres (4,800 sq mi).[1]

[it] Jama (fiume)

La Jama (in russo: Яма?; conosciuta nell'alto corso con il nome di Majmandža)[1] è un fiume dell'estremo oriente russo (oblast' di Magadan), tributario del golfo di Šelichov (mare di Ochotsk).

[ru] Яма (река, впадает в Охотское море)

Я́ма — река на Дальнем Востоке России, протекает по территории Ольского района Магаданской области. Впадает в Переволочный залив Охотского моря[2]. В устье реки расположен посёлок Ямск[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии