geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Irpin (ukrainisch Ірпі́нь; russisch Ирпе́нь/Irpen) ist ein rechter Nebenfluss des Dnepr in der Ukraine.

Irpin
Ірпі́нь, Ирпе́нь, Irpen
Irpin bei Tschornogorodka
Irpin bei Tschornogorodka

Irpin bei Tschornogorodka

Daten
Lage Oblast Schytomyr, Oblast Kiew (Ukraine)
Flusssystem Dnepr
Abfluss über Dnepr → Schwarzes Meer
Quelle in den nordwestlichen Ausläufern des Dneprhochlands
50° 6′ 56″ N, 29° 11′ 9″ O
Mündung Kiewer Stausee
50° 44′ 40″ N, 30° 22′ 5″ O

Länge 162 km[1]
Einzugsgebiet 3340 km²[1]
Rechte Nebenflüsse Unawa, Nywka
Mittelstädte Irpin
Gemeinden Kornyn, Bilohorodka, Ljutisch, Demydow
Irpin nach dem ersten Schnee
Irpin nach dem ersten Schnee

Irpin nach dem ersten Schnee


Geographie


Der Irpin entspringt an den nordwestlichen Ausläufern des Dneprhochlands. Er fließt anfangs in östlicher Richtung und passiert den Ort Kornyn. Er wendet sich später nach Nordosten und nimmt die Unawa von rechts auf. Er setzt seinen Kurs etwa 20 km westlich von Kiew nun in nördlicher Richtung fort. Er durchfließt die gleichnamige Stadt Irpin und erreicht schließlich den Kiewer Stausee. Der Irpin hat eine Länge von 162 km. Sein Einzugsgebiet umfasst 3340 km².


Geschichte


Am Fluss fand 1321 die folgenreiche Schlacht am Irpin statt, bei der die litauische Streitmacht über die vereinigte Streitmacht der südrussischen Fürstentümer siegte.

1941 versuchte die Rote Armee, den deutschen Vorstoß auf Kiew am unteren Irpin aufzuhalten.[1]

Zivilisten auf der Flucht vor den russischen Truppen an der zerstörten Irpin-Brücke, März 2022
Zivilisten auf der Flucht vor den russischen Truppen an der zerstörten Irpin-Brücke, März 2022

Im Februar 2022 wurde der in den 1960er Jahren erbaute Staudamm, mit dem die Feuchtbegiete an der Mündung des Irpin entwässert worden waren, geöffnet, um das Vordringen russischer Truppen auf Kyiv aufzuhalten. Dadurch wurden das Dorf Demydiv und 13.000 ha Land überflutet. Im Verlauf der Kämpfe um Kyiv traf eine Rakete den Staudamm. Inzwischen gibt es Pläne, die Feuchtgebiete am „Heldenfluss“ Irpin zu erhalten. Vor der Trockenlegung lebten im Delta unter anderem Welse, Störe und Fischadler.[2]

Im Zuge der Kämpfe wurden im März 2022 die Brücken über den Irpin zerstört, um das Vordringen der russischer Eindringlinge zu erschweren. Dies behinderte auch die Flucht von Zivilisten aus der umkämpften Region.



Commons: Irpin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Irpin in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D056557~2a%3DIrpin~2b%3DIrpin
  2. Vincent Mundy: Ukraine’s ‘hero river’ helped save Kyiv. But what now for its newly restored wetlands? The Guardian, 11. Mai 2022.

На других языках


- [de] Irpin (Fluss)

[en] Irpin (river)

The Irpin or Irpen (Ukrainian: Ірпі́нь; Russian: Ирпе́нь) is a river in Ukraine, a right tributary of the Dnieper river. It is 162 kilometres (101 mi) long, and has a drainage basin of 3,340 square kilometres (1,290 sq mi). Irpin city is one of the urban settlements beside the river.[1]

[es] Río Irpín

El río Irpín (en ucraniano, Ірпінь; en ruso, Ирпень) es un río de Ucrania, afluente por la izquierda del río Dniéper, que desemboca en este cerca del pantano de Kiev.

[it] Irpin' (fiume)

L'Irpin' (in ucraino: Ірпінь?) è un fiume ucraino affluente di sinistra del Dnepr. È lungo 162 km ed ha un'area di bacino di 3.340 km².

[ru] Ирпень (река)

Ирпе́нь (укр. Ірпінь) — река на Украине, правый приток Днепра. Является частью Ирпенской осушительно-увлажнительной системы, будучи её магистральным каналом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии