Der Hältersbach ist ein gut eineinhalb Kilometer langer rechter und nordöstlicher Zufluss des Brensbaches.
Hältersbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 247617324 | |
Lage | Hessisch-Fränkisches Bergland
Rhein-Main-Tiefland
Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Brensbach → Gersprenz → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | im Odenwald südlich von Brensbach-Mummenroth 49° 47′ 17″ N, 8° 53′ 35″ O49.7879944444448.8929305555556239 | |
Quellhöhe | ca. 239 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in Brensbach in den Brensbach49.7757258.8840472222222179 49° 46′ 33″ N, 8° 53′ 3″ O49.7757258.8840472222222179 | |
Mündungshöhe | ca. 179 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 60 m | |
Sohlgefälle | ca. 38 ‰ | |
Länge | 1,6 km[2] |
Der Hältersbach entspringt im Odenwald auf einer Höhe von etwa 239 m ü. NHN südlich des Brensbacher Weilers Mummenroth.
Am Nordrand des Hinterwaldes biegt er nach Südwesten ein und läuft erst am Nordrand und später dann südwärts fließend am Westrand des kleinen Nadelwaldes entlang. Bei der Webersmühle erreicht er den Ortsrand von Brensbach und mündet kurz darauf auf einer Höhe von etwa 179 m ü. NHN von rechts in den gleichnamigen Bach.
Sein etwa 1,6 km langer Lauf endet 60 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von 38 ‰.
Das Einzugsgebiet des Hältersbachs liegt im Vorderen Odenwald und im Reinheimer Hügelland. Es wird über den Brensbach, die Gersprenz, den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Es grenzt
Die höchster Erhebung ist der 267,7 m ü. NHN hohe Vogelherd im Nordwesten des Einzugsgebiets.
Das Einzugsgebiet ist am Oberlauf im nordöstlichen Bereich bewaldet, ansonsten dominiert Ackerland und im Mündungsbereich die Ortslage von Brensbach.