geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Hollergraben ist ein 1,6 km langer rechter und nordwestlicher Zufluss der Nidda.

Hollergraben

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 2481792
Lage Osthessisches Bergland
  • Unterer Vogelsberg
    • Westlicher Unterer Vogelsberg

Deutschland

  • Hessen
    • Wetteraukreis
Flusssystem Rhein
Abfluss über Nidda Main Rhein → Nordsee
Quelle nördlich von Ranstadt-Dauernheim
Quellhöhe ca. 157 m ü. NHN
Mündung östlich von Ranstadt-Dauernheim in die Nidda
50° 21′ 56″ N,  58′ 14″ O
Mündungshöhe ca. 126 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 31 m
Sohlgefälle ca. 19 
Länge 1,6 km[1]

Geographie



Verlauf


Der Hollergraben entspringt auf einer Höhe von etwa 157 m ü. NHN nördlich des Ranstadter Ortsteils Dauernheim.

Er fließt in östlicher Richtung durch Ackerland am nordöstlichen Rand des Ortes entlang, biegt dann nach Südsüdosten ab, umfließt den Berg Altenburg (199 m ü. NHN) und mündet schließlich östlich von Dauernheim einer Höhe von ungefähr 157 m ü. NHN von rechts in die Nidda.

Sein etwa 1,6 km langer Lauf endet ungefähr 31 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von 19 ‰.


Einzugsgebiet


Das Einzugsgebiet des Hollergraben liegt im Unteren Vogelsberg und wird über die Nidda, den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Die höchste Erhebung ist der 223,9 m hohe Faulenberg.

Der größte Teil des Einzugsgebiets wird von Ackerbau dominiert. Im Norden des Einzugsgebiets liegen die FFH-Gebiete Am Faulenberg bei Dauernheim und Basaltmagerrasen am Rand der Wetterauer Trockeninsel und im Mündungsbereich ein Vogelschutzgebiet.


Flusssystem Nidda



Einzelnachweise


  1. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии