Der Hiitolanjoki bildet den Abfluss des Kivijärvi, welcher wiederum über einen Sund mit dem nördlich gelegenen Simpelejärvi verbunden ist.
Er fließt in östlicher Richtung und passiert die Gemeinde Rautjärvi.
Anschließend verlässt er nach nur vier Kilometern Flussstrecke das finnische Südkarelien und überquert die russische Grenze. Er fließt nun nach Südosten durch die Republik Karelien und an Hiitola vorbei.
Gegenüber der dem Seeufer vorgelagerten Insel Kilpola mündet der Hiitolanjoki schließlich nach 49km Fließstrecke in den Ladogasee.[2]
Das Einzugsgebiet umfasst 1415km², wovon 1029km² in Finnland liegen.[4]
Auf finnischer Seite liegen vier Wasserkraftwerke (Kangaskoski, Lahnasenkoski, Ritakoski
und Juvankoski) mit einer Gesamtleistung von 2,5 MW.[5]
Hiitolanjokiim Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
finn. Umweltministerium - Suomen päävesistöalueet -taulukko (Mementodes Originals vom 4. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ymparisto.fi
rajavesikomissio - Suomen rajavesistöt (Mementodes Originals vom 27. November 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rajavesikomissio.fi (PDF; 16kB)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии