geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Flusslandschaft Herrenseegraben liegt im Landkreis Jerichower Land und gehört zum Biosphärenreservat Mittelelbe. Er folgt dem Verlauf der Alten Elbe und ist nicht schiffbar. Seine Gesamtlänge beträgt 14 km.

Herrenseegraben
Daten
Lage Landkreis Jerichower Land Sachsen-Anhalt Biosphärenreservat Mittelelbe
Flusssystem Elbe
Abfluss über Kühns Loch Pareyer Verbindungskanal Elbe Nordsee
Zusammenfluss Mohrslakegraben und Noosdorfer Graben
52° 18′ 49″ N, 11° 50′ 32″ O
Quellhöhe 38 m
Mündung Kühns Loch
52° 23′ 13″ N, 11° 58′ 44″ O

Länge 14 km
Linke Nebenflüsse Blumenthaler Graben ost, Küsterbuschgraben, Graben Werdersche Mark, Heringsgraben, Wolterseegraben
Rechte Nebenflüsse Zerbener Graben
Durchflossene Seen Parchauer Sees → Güldensee → Gehrendscher See → Herrensee Zerben → Seen Parey → Mühlenlanke Parey
Gemeinden Parchau, Parey (Elbe)
Schiffbar nein
f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

22 Brücken und Übergänge – teils nur für Fußgänger


Beschreibung


Der Herrenseegraben beginnt am Westufer des Parchauer Sees mit den Zuflüssen Mohrslakegraben und Noosdorfer Graben. Weiter verläuft er durch den Güldensee und den Gehrendschen See bei Ihleburg, vorbei an Zerben durch den Herrensee. Bei Parey erweitert er sich zu mehreren kleinen Seen, bevor er in Kühns Loch mündet.

In den Pareyer Gewässern haben sich Nutria angesiedelt. Diese Seen trocknen auch im Sommer nicht aus, während der flache Graben schon im Frühling oft kein Wasser mehr führt.


Zusammenfluss



Durchflossene Seen


Nummer Ansicht Name Ort Fläche Lage
01 westParchauer SeeParchau17,5 haKarten
01 mitteParchauer SeeParchau7,5 haKarten
01 ostParchauer SeeParchau7,0 haKarten
02 südGüldenseeIhleburg0,5 haKarten
02 nordGüldenseeIhleburg2,8 haKarten
03Gehrendscher SeeIhleburg2,5 haKarten
04HerrenseeZerben2,0 haKarten
05‚Am alten Deich‘Parey0,3 haKarten
06 süd‚An der MTS‘Parey0,3 haKarten
06 nord‚An der MTS‘Parey0,5 haKarten
07MühlenlankeParey1,0 haKarten

Fauna



Flora



Brücken und Stege


Nummer Ansicht Detail Ort Anmerkungen Befahrbarkeit Lage
01 Parchau / Parchauer See Seedamm mit Waldweg Karten
02 Parchau / Parchauer See Seedamm mit Straße Karten
03 Parchau / östlich vom See Abwasserleitung Karten
04 Parchau / östlich vom See Wehr mit Brücke Karten
05 Parchau / östlich vom Ort Feldweg (befestigt) Karten
06 Ihleburg / westlich Fundament (Rest) Karten
07 Ihleburg / nordwestlich Fußgängerbrücke Karten
08 Ihleburg / nördlich Wehr mit Brücke Karten
09 Ihleburg / östlich vom Gehrendscher See Wehr mit Brücke Karten
10 Zerben / westlich Feldweg Karten
11 Zerben / westlich Fundament (Rest) Karten
12 Zerben / westlich Fundament (Rest) Karten
13 Zerben / nordwestlich Haberlandweg (Feldweg, befestigt) Karten
14 Zerben / nördlich Feldweg (befestigt) Karten
15 Zerben / nördlich Betonplatte mit altem Hochsitz Karten
16 Zerben / nördlich Spundwandelement Karten
17 Zerben / nördlich Spundwandelement Karten
18 Parey / südwestlich Fußgängerbrücke Karten
19 Parey / westlich Feldweg Karten
20 Parey / westlich Wehr mit Fußgängerbrücke Karten
20 A Parey / westlich Angelsteg mit Rollstuhlrampe Karten
20 Ü Parey / westlich Überlauf in Gladows Loch

(Fließt nur bei Hochwasser)

Karten
21 Parey / westlich Fußgängerbrücke Karten
22 Parey / westlich

Feldweg

Karten
23 Parey / westlich Feldweg (befestigt) Karten
24 Parey / westlich Alte Bogenbrücke

ohne Anbindung

Karten
25 Neu Parey / nordwestlich Wehr mit Fußgängerbrücke Karten
25 Alt Parey / nordwestlich Wehr mit Fußgängerbrücke

nach 2017 durch Neubau ersetzt

Karten
26 Parey / Bittkauer Weg (Straße) Brücke mit

Wellstahl-Rohrdurchlass

Karten

Graben




Commons: Herrenseegraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии