Der Heilsbach ist ein Bach in Bonn, Stadtbezirk Hardtberg. Seine Gesamtlänge beträgt 1,79 Kilometer, sein Einzugsbereich umfasst 0,6 Quadratkilometer.
Heilsbach | ||
![]() Heilsbach an der Derlestraße (bei Eintritt in die Verrohrung) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2719819? | |
Lage | Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Hardtbach → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Nördlich der Hardthöhe 50° 42′ 27″ N, 7° 2′ 29″ O50.7075555555567.0412777777778112 | |
Quellhöhe | 112 m ü. NHN[1] | |
Mündung | In Lessenich in den Alten Bach (Bahnhofstraße)50.7212222222227.040777777777875 50° 43′ 16″ N, 7° 2′ 27″ O50.7212222222227.040777777777875 | |
Mündungshöhe | ca. 75 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 37 m | |
Sohlgefälle | ca. 21 ‰ | |
Länge | 1,8 km[2] | |
Einzugsgebiet | 60 ha[2] | |
Rechte Nebenflüsse | Dichbach | |
Großstädte | Bonn |
Der Heilsbach entspringt im Derletal[3], einem Taleinschnitt südwestlich des alten Ortskerns von Duisdorf. Er durchfließt zunächst ein parkähnliches Naherholungsgebiet, wo er einige Teiche speist. Nach der Unterquerung des Konrad-Adenauer-Damms verläuft der Bach noch einige Meter in einem befestigten offenen Bett. Mit Erreichen des Ortsgebiets von Duisdorf wird der Heilsbach bis zu seiner Mündung in den Alten Bach in Lessenich unterirdisch geführt. Der Dichbach ist ein Zufluss des Heilsbaches.