Die Hanerau ist ein Fluss in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Hanerau | ||
Die Hanerau kurz vor der Mündung | ||
Daten | ||
Lage | Amt Hanerau-Hademarschen, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Nord-Ostsee-Kanal → Elbe → Nordsee | |
Quelle | westlich von Warringholz 54° 4′ 41″ N, 9° 26′ 50″ O54.0781759.447108 | |
Mündung | Nord-Ostsee-Kanal54.1674599.429789 54° 10′ 3″ N, 9° 25′ 47″ O54.1674599.429789 |
Die Hanerau war ein linker Nebenfluss der Eider. Durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie von der Eider abgetrennt und mündet seither in den Kanal.
In Hanerau-Hademarschen wird die Hanerau aufgestaut und bildet dort den Mühlenteich. Die dortige ehemalige Wassermühle Hanerau ist ein Kulturdenkmal des Ortes.