geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Gänsbach ist der etwa viereinhalb Kilometer lange rechte und nördliche Quellbach des Merkenfritzerbaches im hessischen Wetteraukreis.

Gänsbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 248618
Lage Osthessisches Bergland
  • Hoher Vogelsberg
    • Westlicher Hoher Vogelsberg
  • Unterer Vogelsberg
    • Westlicher Unterer Vogelsberg

Deutschland

  • Hessen
    • Wetteraukreis
Flusssystem Rhein
Abfluss über Merkenfritzerbach Nidder Nidda Main Rhein → Nordsee
Quelle nordöstlich von Gedern
50° 26′ 53″ N,  13′ 42″ O
Quellhöhe 467 m ü. NHN[1]
Zusammenfluss in Gedern mit dem Mühlbach zum Merkenfritzerbach
50° 25′ 9″ N,  11′ 49″ O
Mündungshöhe 301 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 166 m
Sohlgefälle 38 
Länge 4,4 km[2]
Einzugsgebiet 5,258 km²[2]

Manche sehen „Gänsbach“ nur als Bezeichnung für den Oberlauf des Merkenfritzerbaches an.


Geographie



Verlauf


Der Gänsbach entspringt auf einer Höhe von etwa 467 m ü. NHN in einem kleinen Nadelwald nordöstlich von Gedern nördlich der B 275. Er fließt zunächst südwestwärts durch das Waldgewann Seife, kreuzt dann die B 275 und läuft danach in Richtung Westsüdwest parallel zu der Bundesstraße durch den Tempelswald. Beim Waldgewann Tempelstrieb biegt er nach links ab, zieht nun südwärts durch Grünland und erreicht dann den Nordostrand von Gedern, wo er seine Laufrichtung nach Südwest ändert. Er unterquert dort einen Sportplatz und wird anschließend zum Gänsweiher angestaut. Östlich der Lauterbacher Straße fließt ihm auf seiner rechten Seite ein Wiesenbächlein zu. Er zieht nun wieder südwärts und vereinigt sich schließlich bei der Ecke Am Stillhof/Weningser Straße auf einer Höhe von etwa 301 m ü. NHN mit dem Mühlbach zum Merkenfritzerbach.


Flusssystem Nidder



Charakter


Der Gänsbach ist ein silikatischer Mittelgebirgsbach[3]. Sein ökologischer Zustand wird mit gut bewertet.[4]


Einzelnachweise


  1. TK25
  2. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  3. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.umweltbundesamt.de/wasser/themen/downloads/gewaessertypen/typ5.pdf Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.umweltbundesamt.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.umweltbundesamt.de/wasser/themen/downloads/gewaessertypen/typ5.pdf Typ 5: Silikatische Mittelgebirgsbäche] (PDF; 141 kB)
  4. Gewässergütekarte 2010: Ökologischer Zustand - Bewertung der Gewässergüte@1@2Vorlage:Toter Link/www2.hmuelv.hessen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 6,0 MB)

На других языках


- [de] Gänsbach (Merkenfritzerbach)

[en] Gänsbach (Merkenfritzerbach)

Gänsbach is a creek in Hesse, Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии