geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Großkargraben ist ein Bach in den Ammergauer Alpen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Er ist etwa 1,9 Kilometer lang, fließt nordwärts, hat ein Einzugsgebiet von etwa 1,5 Quadratkilometern und mündet etwas westlich der Ettaler Mühle von rechts in die Große Ammer.

Großkargraben

Bild gesucht BW
Daten
Lage Ammergauer Alpen

Bayern

  • Landkreis Garmisch-Partenkirchen
    • Gdefreier Ettaler Forst
Flusssystem Donau
Abfluss über Ammer Isar Donau → Schwarzes Meer
Quelle südöstlich unter der Notkarspitze im Notkar
47° 33′ 23″ N, 11° 3′ 40″ O
Quellhöhe 1542 m ü. NHN[1]
Mündung von rechts und Süden nahe der Ettaler Mühle in die Große Ammer
47° 34′ 18″ N, 11° 3′ 34″ O
Mündungshöhe 846 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied 696 m
Sohlgefälle ca. 37 %
Länge ca. 1,9 km[3]
Einzugsgebiet ca. 1,5 km²[3]

Verlauf


Der Bach entspringt im Ettaler Forst am Notkar, dem Kar zwischen dem Ostgrat und dem Nordgrat der Notkarspitze, auf einer Höhe von 1542 m ü. NHN.[1] Er fließt im Wesentlichen nach Norden durch die Großkaralm, von der er seinen Namen hat. Auf einer Höhe von 958 m ü. NHN führt ihm von links ein Bach, der sein größter Zufluss ist, das Wasser aus einem Nebenkar zu.[4] Der Großkargraben fließt weiter nach Norden und mündet an der Grenze zu der Gemeinde Ettal zwischen den Ortsteilen Graswang und Ettal auf einer Höhe von 846 m ü. NHN von rechts in die Große Ammer.[2] Damit ist er der erste rechte Zufluss der Großen Ammer flussabwärts der Großen Ammerquellen.




Einzelnachweise


  1. Quelle des Großkargrabens im BayernAtlas mit Hintergrundlayer Topographische Karte, abgerufen am 24. September 2020
  2. Mündung des Großkargrabens im BayernAtlas mit Hintergrundlayer Topographische Karte, abgerufen am 24. September 2020
  3. abgemessen in der Karte des Großkargrabens im BayernAtlas mit Hintergrundlayer Topographische Karte, abgerufen am 24. September 2020
  4. Zufluss des Großkargrabens im BayernAtlas mit Hintergrundlayer Topographische Karte, abgerufen am 24. September 2020



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии