geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Große Tscheremschan (russisch Большой Черемшан (Bolschoi Tscheremschan); tatarisch Олы Чирмешән / Olı Çirmeşän) ist ein linker Nebenfluss der Wolga in der Oblast Samara, Tatarstan und der Oblast Uljanowsk im Osten des europäischen Russlands.

Großer Tscheremschan
Большой Черемшан (Bolschoi Tscheremschan), Олы Чирмешән, Olı Çirmeşän
Daten
Gewässerkennzahl RU: 11010000412112100004728
Lage Oblast Samara, Oblast Uljanowsk, Tatarstan (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wolga Kaspisches Meer
Quelle etwa 50 km westsüdwestlich von Bugulma in den Bugulma-Belebeier Höhen
54° 20′ 0″ N, 52° 3′ 41″ O
Mündung bei Dimitrowgrad in den Kuibyschewer Stausee
54° 11′ 18″ N, 49° 39′ 56″ O

Länge 336 km[1][2]
Einzugsgebiet 11.500 km²[1][2]
Abfluss[3] MQ
35,4 m³/s
Linke Nebenflüsse Große Tarchanka, Karmala
Rechte Nebenflüsse Große Sultscha, Temerlik, Kleiner Tscheremschan
Durchflossene Stauseen Kuibyschewer Stausee
Mittelstädte Dimitrowgrad
Gemeinden Kljawlino
Lage des Großen Tscheremschan (Бол. Черемшан) im Einzugsgebiet der Wolga
Lage des Großen Tscheremschan (Бол. Черемшан) im Einzugsgebiet der Wolga

Lage des Großen Tscheremschan (Бол. Черемшан) im Einzugsgebiet der Wolga


Beschreibung


Der Große Tscheremschan entspringt etwa 5 km nordöstlich des Dorfes (Derewnja) Kljawlino im gleichnamigen Rajon der Oblast Samara in den Bugulma-Belebeier Höhen nahe der Grenze zur Republik Tatarstan. Von dort fließt er zunächst Richtung Nordwesten, wo er bei Tuarma Tatarstan erreicht. Für mehrere Kilometer markiert er nun die Grenze zwischen Tatarstan und der Oblast Samara.

Der Fluss beschreibt einen Bogen in westliche und südwestliche Richtung. Bei der Siedlung (Possjolok) Kamenni-Brod fließt er nochmals ganz auf samarischem Gebiet, wo er die Große Tarchanka aufnimmt. Etwa 10 km nordöstlich von Nurlat erreicht er dann Tatarstan. Hier fließt er in weiten Kurven in vorwiegend westlicher Richtung durch den Süden der Autonomen Republik.

Nach der Einmündung von Großer Sultscha und Temerlik wendet sich der Große Tschemerschan in südwestliche Richtungen. Er erreicht nochmals die Oblast Samara, deren äußersten nordwestlichen Zipfel er für nur etwa 10 km durchfließt, die Karmala aufnimmt und schließlich bei Nowotscheremschansk die Grenze zum Osten der Oblast Uljanowsk überfließt.

Hier mündet nach wenigen Kilometern der Kleine Tscheremschan ein. Der Große Tscheremschan fließt weiter in westliche und südwestliche Richtungen durch ein von Kiefernmischwäldern geprägtes Tal[4]. Bei Dimitrowgrad erreicht der Fluss schließlich die zum Kuibyschewer Stausee aufgestaute Wolga.

Der Große Tscheremschan, der durchschnittlich von November bis April gefroren ist, führt vom April bis Mai Hochwasser, wo durchschnittlich 70 % der jährlichen Abflussmenge auftreten[3]. Der Fluss ist bei Anglern und Bootswanderern wegen seiner landschaftlich reizvollen Lage sehr beliebt[4].


Einzelnachweise


  1. Artikel Großer Tscheremschan in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D128737~2a%3D~2b%3DGro%C3%9Fer%20Tscheremschan
  2. Großer Tscheremschan im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Der Große Tscheremschan@1@2Vorlage:Toter Link/slovari.yandex.ru (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in der geographischen Namensdatenbank von Yandex (russ.)
  4. Touristische Beschreibung des Großen Tscheremschan (russ.)

На других языках


- [de] Großer Tscheremschan

[en] Bolshoy Cheremshan

Bolshoy Cheremshan (Russian: Большой Черемшан, literally Greater Cheremshan, Tatar: Cyrillic Олы Чирмешән, Latin Olı Çirmeşän) is a river in Russia, a left tributary of the Volga between the Kama and Samara. It is 336 kilometres (209 mi) long, and has a drainage basin of 11,500 square kilometres (4,400 sq mi).[1] It flows southwest to the Volga near Dimitrovgrad. The main inflows are the Bolshaya Sulcha and Maly Cheremshan. The maximal discharge is 1,660 cubic metres per second (59,000 cu ft/s) (1979), and the minimal mineralization is 600-800 mg/l. The riverbed is meandering and the meadows are wide. From around 1650 the Trans-Kama Line of forts ran along or near the Cheremshan.[citation needed]

[it] Bol'šoj Čeremšan

Il Bol'šoj Čeremšan (in russo: Большой Черемшан?, Grande Čeremšan; in tataro, Олы Чирмешән, Olı Çirmeşän) è un fiume della Russia europea sudorientale (Oblast' di Samara, Repubblica del Tatarstan e oblast' di Ul'janovsk), affluente di sinistra del Volga.

[ru] Большой Черемшан

Большо́й Черемша́н — река в Ульяновской области, Татарстане, Самарской области, левый приток Волги.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии