Die Große Isar ist ein Seitenarm des Flusses Isar in München. Sie fließt zwischen dem westlichen Isarufer und der Museumsinsel, dem Wehrsteg und der Praterinsel. An der Nordspitze der Praterinsel, die hier auch Schwindinsel heißt, vereinigt sie sich wieder mit der Kleinen Isar. Auf Höhe der inneren Maximiliansbrücke bei der Praterinsel wurde 2010 das Praterkraftwerk in Betrieb genommen. Die Kraftwerksanlagen liegen unterirdisch.[1]
Große Isar (unten) und Kleine Isar (oben)Große Isar mit Corneliusbrücke (Südspitze der Museumsinsel)
Überquert wird die Große Isar von der Corneliusbrücke, der Boschbrücke, der inneren Ludwigsbrücke, der Mariannenbrücke, der Praterwehrbrücke und der inneren Maximiliansbrücke.
Boschbrücke
Innere Ludwigsbrücke
Mariannenbrücke
Praterwehrbrücke (Südseite)
Innere Maximiliansbrücke
Literatur
Christine Rädlinger:Geschichte der Münchner Brücken. Hrsg.: Landeshauptstadt München, Baureferat. Verlag Franz Schiermeier, München 2008, ISBN 978-3-9811425-2-5.
Christine Rädlinger (mit Beiträgen von Karl Hafner, Matthias Junge und Adele Nebel): Geschichte der Isar in München, Hrsg. Stadtarchiv München, Franz Schiermeier Verlag, München Dezember 2012, ISBN 978-3-943866-11-7.
Einzelnachweise
scinexx.de: Strom-Maschine unter der Isar, Artikel vom 1. Juli 2011, aufgerufen am 21. Januar 2021 (Angaben zum Praterkraftwerk)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии