Die Gołdapa (dt. Goldap, prußischgaldape: „Fluss in der Mulde“) ist ein 89 km langer Fluss im Nordosten Polens, im ehemaligen Gebiet Ostpreußens. Sie entspringt an der Seesker Höhe südlich der Stadt Gołdap, durchfließt dann die Rominter Heide, bevor sie die nach ihr benannte Stadt Gołdap erreicht. Nördlich des Dorfes Budry (dt. Buddern) mündet die Gołdapa dann in die Angrapa (Angerapp),[1] welche später in den Pregel übergeht.
Der Oberlauf wird heute „Jarka“ (bis 1945: Jarke) genannt, erst nach dem Durchfließen des Gołdap heißt der Fluss offiziell „Gołdapa“ (Goldap).
Literatur
Johann Christian Wutzke: Der Goldappfluß und dessen Umgegend bis zur Polnischen Grenze. In: Preußische Provinzial-Blätter. Band 18, Königsberg 1837, S. 528–531.
Einzelnachweise
August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Königsberg i. Pr. 1835, S. 36.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии