Der Gilsbach ist ein kleiner Bach und Zulauf der Heller im südlichen Siegerland. Auf seinem Oberlauf bis nach Gilsbach wird er auch Sehmbach genannt.
Gilsbach Name des rechter Hauptstrang-Oberlaufs bis Rosenbach: Sehmbach | ||
![]() Der Gilsbach bei Wahlbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 272232 | |
Lage | Siegerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Heller → Sieg → Rhein → Nordsee | |
Quelle | nordöstlich von Gilsbach 50° 46′ 46″ N, 8° 5′ 44″ O50.779358.0956861111111467 | |
Quellhöhe | ca. 467 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in Wahlbach in die Heller50.7643333333338.055311 50° 45′ 52″ N, 8° 3′ 18″ O50.7643333333338.055311 | |
Mündungshöhe | 311 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 156 m | |
Sohlgefälle | ca. 36 ‰ | |
Länge | 4,3 km[2] | |
Einzugsgebiet | 7,255 km²[2] | |
Gemeinden | Burbach | |
![]() Das Gilsbachtal in Richtung Wahlbach |
Der Bach entspringt nordöstlich des gleichnamigen Ortes und fließt in westlicher und dann in südlicher Richtung in Richtung Gilsbach. Im Ort selbst knickt er, danach Gilsbach genannt, am Zufluss des linken Oberlaufs Rosenbachs nach Südwesten ab und fließt anschließend durch die wiesenreichen Aue des Gilsbachtal weiter. Zuletzt auf Westlauf passiert der Bach die Siedlungszone des Ortes Wahlbach im Norden und mündet unterhalb im Bereich neuerer Gewerbebauten von rechts in die Heller.
Name | GKZ | Lage | Länge[2] in km | EZG in km² | Mündungshöhe[3] in m ü. NHN | Quellhöhe[3] in m ü. NHN |
---|---|---|---|---|---|---|
(Zufluss) | rechts | 000,8000 | 38500000 | 45400000 | ||
Rosenbach | 2722322 | linker Oberlauf | 002,0500 | 0002,3620 | 36800000 | 48000000 |
Hambach | rechts | 000,8600 | 35100000 | 43000000 | ||
Fisselbach | links0 | 001,4100 | 34000000 | 46700000 |
Drei Naturschutzgebiete gibt es im Gilsbachtal und dessen Seitentälern: