Die Geisa ist ein orographisch linker Nebenfluss der Ulster im südlichen Wartburgkreis in der Thüringischen Rhön.
Geisa | ||
![]() Kanalisierter Abschnitt vor der Kirche von Spahl | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4146 | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Ulster → Werra → Weser → Nordsee | |
Quelle | Nordwesthang des Rößbergs (639 m) 50° 38′ 31″ N, 9° 54′ 28″ O50.6419679.90765565 | |
Quellhöhe | ca. 565 m ü. NHN | |
Mündung | in Geisa50.7196479.951448277 50° 43′ 11″ N, 9° 57′ 5″ O50.7196479.951448277 | |
Mündungshöhe | 277 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 288 m | |
Sohlgefälle | ca. 26 ‰ | |
Länge | 11,1 km[1] | |
Einzugsgebiet | 30,1 km²[2] |
Die nach Norden fließende Geisa entspringt im Gebiet der Stadt Geisa, nördlich des Ortsteiles Reinhards am Nordwesthang des Rößbergs und durchfließt die Ortsteile Spahl und Geismar, fließt östlich an Wiesenfeld vorbei, bis sie schließlich die Stadt Geisa erreicht und nördlich der Stadt in die Ulster mündet.
In ihrem Verlauf nimmt die Geisa nördlich von Spahl den Mittelbach und nördlich von Geismar den Geisbach auf; südlich von Wiesenfeld fließt aus dem hessischen Ort Setzelbach der gleichnamige Bach (5,15 km, 5,6 km² Einzugsgebiet[3]) zu.[4] In Geisa zweigt ein Mühlgraben von der Geisa ab.