geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Geisa ist ein orographisch linker Nebenfluss der Ulster im südlichen Wartburgkreis in der Thüringischen Rhön.

Geisa
Kanalisierter Abschnitt vor der Kirche von Spahl
Kanalisierter Abschnitt vor der Kirche von Spahl

Kanalisierter Abschnitt vor der Kirche von Spahl

Daten
Gewässerkennzahl DE: 4146
Flusssystem Weser
Abfluss über Ulster Werra Weser → Nordsee
Quelle Nordwesthang des Rößbergs (639 m)
50° 38′ 31″ N,  54′ 28″ O
Quellhöhe ca. 565 m ü. NHN
Mündung in Geisa
50° 43′ 11″ N,  57′ 5″ O
Mündungshöhe 277 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 288 m
Sohlgefälle ca. 26 
Länge 11,1 km[1]
Einzugsgebiet 30,1 km²[2]

Verlauf


Die nach Norden fließende Geisa entspringt im Gebiet der Stadt Geisa, nördlich des Ortsteiles Reinhards am Nordwesthang des Rößbergs und durchfließt die Ortsteile Spahl und Geismar, fließt östlich an Wiesenfeld vorbei, bis sie schließlich die Stadt Geisa erreicht und nördlich der Stadt in die Ulster mündet.


Nebenflüsse


In ihrem Verlauf nimmt die Geisa nördlich von Spahl den Mittelbach und nördlich von Geismar den Geisbach auf; südlich von Wiesenfeld fließt aus dem hessischen Ort Setzelbach der gleichnamige Bach (5,15 km, 5,6 km² Einzugsgebiet[3]) zu.[4] In Geisa zweigt ein Mühlgraben von der Geisa ab.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Länge per Messung des zugehörigen Geopfades (kmz, 76 kB)
  2. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen Verzeichnis und Karte. Jena 1998; 26 S.
  3. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  4. Topografische Karte M 1:10000 M-32-44-D-d-3 (Geismar), Thüringer Landesvermessungsamt 1992



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии