geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Gailbach, auch Geilbach genannt, ist ein rund 7,7 Kilometer langer, rechter Nebenfluss der Kainach in der Steiermark.

Gailbach
Geilbach

Bild gesucht BW
Daten
Lage Steiermark, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Kainach Mur Drau Donau → Schwarzes Meer
Quelle Im westlichen Teil der Stadtgemeinde Bärnbach, im zentralen Teil der Katastralgemeinde Piberegg
47° 6′ 16″ N, 15° 4′ 11″ O
Quellhöhe 752 m ü. A.
Mündung Im südlichen Teil der Stadt- und Katastralgemeinde Bärnbach in die Kainach
47° 3′ 49″ N, 15° 7′ 58″ O
Mündungshöhe 412 m ü. A.
Höhenunterschied 340 m
Sohlgefälle 44 
Länge 7,7 km[1]
Einzugsgebiet 11,58 km²[2]
Linke Nebenflüsse Kohlbach, Knobelbach
Rechte Nebenflüsse Langensackbach
Kleinstädte Bärnbach, Köflach

Verlauf


Der Gailbach entsteht im westlichen Teil der Stadtgemeinde Bärnbach, im zentralen Teil der Katastralgemeinde Piberegg, südöstlich des Hofes Kotter, nordöstlich des Hofes Binder sowie nördlich des Hofes Spannagl. Er fließt im Oberlauf in einem flachen Linksbogen und im Unterlauf flachen und mäandernten Rechtsbogen insgesamt nach Südosten. Im südlichen Teil der Katastralgemeinde Bärnbach und südwestlich der Peter Leitner-Siedlung mündet er etwa 100 Meter westlich der L341 in die Kainach, welche kurz danach nach links abbiegt. Auf einen kurzen Stück seines Laufes bildet der Gailbach die Gemeindegrenze zwischen den Stadtgemeinden Bärnbach und Köflach.[1]

Auf seinem Lauf nimmt der Gailbach drei benannte sowie mehrere kleinere unbenannte Wasserläufe auf.[1]


Hochwasserschutz


Zum Schutz gegen Hochwässer wurde am Gailbach im Gemeindegebiet von Köflach im Jahr 2001 ein Rückhaltebecken errichtet, welches aber weiter ausgebaut gehört, da es bei einem Hochwasserereignis bereits übergegangen ist.[3]


Quellen



Einzelnachweise


  1. Gailbach. In: Digitale Gewässerkartei Steiermark. wis.stmk.gv.at, abgerufen am 22. Dezember 2018.
  2. Lebensministerium: Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete - Murgebiet. (PDF) In: www.bmlfuw.gv.at. Abgerufen am 22. Dezember 2018.
  3. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Hochwasserrisiko-Managementplan 2015. Risikogebiet Voitsberg-Köflach 6015. Zentrale Kopierstelle des BMLFUW, Wien 2015, S. 2527 (umweltbundesamt.at [PDF]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии