geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der etwa 1.120 km lange Fly (englisch Fly River, Tok Pisin wara Flai) mit einem Einzugsgebiet von 76.000 Quadratkilometern und einem Abfluss von 6.000 bis 8.000 Kubikmetern pro Sekunde ist nach dem Sepik der zweitlängste Fluss der Insel Neuguinea (Ozeanien). Bezogen auf die Abflussmenge rangiert das Fly-Flusssystem damit etwa auf Platz 30 der größten Flusssysteme der Erde.

Fly
Fly River / wara Flai
Daten
Lage Western Province in Papua-Neuguinea
Flusssystem Fly
Quelle in der Victor-Emanuel-Kette
 18′ 10″ S, 141° 31′ 9″ O
Mündung in den Golf von Papua
 31′ 56″ S, 143° 31′ 12″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 1120 km
Einzugsgebiet 76.000 km²
Linke Nebenflüsse Strickland
Rechte Nebenflüsse Ok Tedi
Häfen Kiunga
Schiffbar 800 km bis Kiunga

Verlauf


Der Fly entspringt im östlichen, zu Papua-Neuguinea gehörenden Teil von Neuguinea in der Victor Emanuel Range, einem Teil des Maokegebirges. Das Einzugsgebiet ist insbesondere am Oberlauf mit ursprünglichem, dichtem Regenwald bedeckt. Ab dem Ort Kiunga (etwa 30 m über NN) fließt er die letzten 800 Kilometer mit sehr geringem Gefälle mäandernd durch das sumpfige Tiefland Richtung Süden. Hier dominiert lichter, savannenartiger Wald, Sumpfwald und saisonal überflutetes Grasland. Aufgrund des sehr flachen Terrains und der hohen Niederschläge von 4 bis 12 m pro Jahr hat sich das größte Überschwemmungsgebiet der Insel mit 4,5 Millionen Hektar gebildet. Für mehr als hundert Kilometer bildet er die Grenze zum Westteil der Insel, dem zu Indonesien gehörenden Westneuguinea (früher Irian Jaya genannt). Schließlich mündet der Fly mit einem etwa 55 km breiten Ästuar in den Golf von Papua (auch Papuagolf genannt). Im Flussdelta liegen viele kleine, sumpfige Inseln, die mit Mangroven bestanden sind. Die größte dieser Inseln ist Kiwai. Bewohnt werden sie von den Kiwai.

Das Gebiet ist mit ein bis zwei Personen pro Quadratkilometer sehr dünn besiedelt.

Die größten Zuflüsse sind der Strickland und der Ok Tedi, die beide durch Abwässer des Gold- beziehungsweise Kupferbergbaus belastet sind.


Geschichte


D'Albertis Karte des Fly von 1876
D'Albertis Karte des Fly von 1876

Die Mündung des Flusses wurde 1842 von Francis P. Blackwood entdeckt und nach seinem Schiff, der Korvette HMS Fly, benannt.

1875 bis 1877 wurde der Fly auf mehreren biologischen Expeditionen vom Italiener Luigi Maria d’Albertis befahren. Mit der Dampfbarkasse Neva gelangte er mehr als 900 km stromaufwärts in den Oberlauf des Fly und des Ok Tedi und fertigte die erste Karte von diesem Gebiet an.


Fauna


Der Sechslinien-Regenbogenfisch (Melanotaenia sexlineata) kommt nur in einem kleinen Gebiet am Oberlauf des Fly vor.
Der Sechslinien-Regenbogenfisch (Melanotaenia sexlineata) kommt nur in einem kleinen Gebiet am Oberlauf des Fly vor.

Der Fly ist mit etwa 110 Fischarten, von denen jede siebte Art endemisch ist, gemeinsam mit dem Kikori der artenreichste Fluss Neuguineas. Die bisher bekannten endemischen Arten im Fly-Flusssystem sind die Regenbogenfische Melanotaenia iris, Melanotaenia oktediensis und Melanotaenia sexlineata, die Blauaugen der Gattung Kiunga mit den Arten Kiunga ballochi und Kiunga bleheri, die Heringsartigen Nematalosa papuensis und Thryssa rastrosa, die Welsartigen Neoarius augustus, Potamosilurus robertsi und Oloplotosus luteus sowie die Grundelartigen Gymnoamblyopus novaeguineae, Glossogobius muscorum und Glossogobius robertsi.



Commons: Fly River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch



Belege



На других языках


- [de] Fly

[en] Fly River

The Fly River is the third longest river in the island of New Guinea, after the Sepik River and Mamberamo River with a total length of 1,060 km (660 mi) and the largest by volume of discharge in Oceania, the largest in the world without a single dam in its catchment, and overall the 20th-largest primary river in the world by discharge volume. It is located in the southwest of Papua New Guinea and Papua Province of Indonesia.[2] It rises in the Victor Emanuel Range arm of the Star Mountains, and crosses the south-western lowlands before flowing into the Gulf of Papua in a large delta. The Fly-Strickland River system has a total length of 1,220 km (760 mi) [citation needed] making it the longest river system of an island in the world,[citation needed] including 824 km (512 mi) Strickland River is the longest and largest tributary of Fly River, making it the farthest distance source of the Fly River.[citation needed]

[es] Río Fly

El río Fly (en Tok Pisin, wara Flai; en inglés, en el original, Fly River, que significa «mosca») tiene 1050 kilómetros, es el segundo río más largo, después del río kapuas, en Papúa Nueva Guinea. Nace en las montañas Star, y cruza las tierras bajas del el suroeste antes de desembocar en el golfo de Papúa en un gran delta.

[it] Fly (fiume)

Il Fly è il secondo fiume per lunghezza della Nuova Guinea, dopo il Sepik, raggiungendo i 1.050 km. Il fiume scorre quasi interamente nello Stato di Papua Nuova Guinea. Ha un bacino idrografico di circa 76.000 km².

[ru] Флай (река)

Флай (англ. Fly River) — река на острове Новая Гвинея. Большая часть реки протекает по территории Западной провинции Папуа — Новой Гвинеи, лишь небольшая часть реки служит государственной границей с Индонезией. Является второй по длине и полноводности рекой острова после Сепика, хотя уступает ей по длине всего лишь на 6 км. Длина реки составляет 620 км[1] (1100 км[2] или 1120 км[3]), а площадь бассейна — 64 400 км²[1] (69 900 км²[2] или 76 000 км²[3]). Среднемноголетний расход воды — 4450 м³/с[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии