geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Flinders River ist ein Fluss im Norden des australischen Bundesstaates Queensland.

Flinders River
Flut am Flinders River bei Hughenden (Januar 1917)
Flut am Flinders River bei Hughenden (Januar 1917)

Flut am Flinders River bei Hughenden (Januar 1917)

Daten
Lage Queensland, Australien
Flusssystem Flinders River
Abfluss über Flinders River → Golf von Carpentaria
Quelle Burra Range in der Great Dividing Range
20° 38′ 32″ S, 142° 52′ 15″ O
Quellhöhe 816 m[1]
Mündung Golf von Carpentaria, westlich von Karumba
17° 36′ 0″ S, 140° 35′ 42″ O
Mündungshöhe 0 m[1]
Höhenunterschied 816 m
Sohlgefälle 0,81 
Länge 1004 km[2]
Einzugsgebiet 109.377 km²[3]
Abfluss an der Mündung[4]
AEo: 109.377 km²
MQ
Mq
96 m³/s
0,9 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Sandy Creek, Morepork Creek, Oxley Creek, Jardine Creek, L-Tree Creek, Walker Creek, Sloane Creek, O’Connell Creek, Nonda Creek, Boundary Creek, Mailman Creek, Alick Creek, Caroline Creek, Cloncurry River, Brown Creek, Armstrong Creek
Rechte Nebenflüsse Range Creek, Oak Creek, Humpy Creek, Galah (Porcupine) Creek, Canterbury Creek, Back Valley Creek, Stewart Creek, Codfish Creek, Gorman Creek, Dutton River, Mountain Creek, Hazlewood Creek, Stawell River, Eurimpy Creek, Middle Creek, Yambore Creek, Spring Creek, Saxby River, Smiths Creek, Bynoe River
Durchflossene Seen Flagstone Waterhole
Mittelstädte Hughenden, Richmond
Gemeinden Reedy Springs, Rokeby, Molesworth, Rockvale, Warren Vale, Milgarra
Einwohner im Einzugsgebiet 6000
Ankunft von Burke & Wills am Flinders River (Gemälde von Edward Jukes Greig, 1862)
Ankunft von Burke & Wills am Flinders River (Gemälde von Edward Jukes Greig, 1862)

Ankunft von Burke & Wills am Flinders River (Gemälde von Edward Jukes Greig, 1862)


Geografie



Flusslauf


Der Fluss entspringt bei der Siedlung Reedy Springs, südlich der Burra Range, die Teil der Great Dividing Range ist. Er fließt zunächst nach Süden und biegt dann östlich von Hughenden nach Westen ab. Durch Richmond setzt er dann seinen Lauf parallel zum Flinders Highway fort, um östlich von Julia Creek nach Nordwesten abzubiegen. Er verläuft parallel zur Wills Developmental Road und dann parallel zur Burke Developmental Road, die er bei der Siedlung Milgarra unterquert. In diesem Bereich hat der Flinders River nur geringes Gefälle und bildet zusammen mit seinen Nebenflüssen Cloncurry River und Saxby River eine breite Flussaue mit vielen, parallel laufenden Kanälen. Bald nach der Burke Developmental Road unterquert er auch den Savannah Way westlich von Normanton. In diesem Bereich beginnt das Flussdelta und der Flinders River bildet als weiteren Kanal neben dem Hauptfluss den Bynoe River aus. Beide Flusskanäle münden in etwa 15 Kilometer Abstand westlich der Kleinstadt Karumba in den Golf von Carpentaria.[5]

Nur der Unterlauf des Flusses mit rund 120 Kilometer Länge führt ständig Wasser. Ober- und Mittellauf zeigen nur in der Regenzeit nennenswerten Wasserstand.


Nebenflüsse mit Mündungshöhen


(Quelle:[1])


Durchflossene Seen



Natur und Landwirtschaft


An einem der Nebenflüsse, dem Galah (Porcupine) Creek, befindet sich der Porcupine-Gorge-Nationalpark.[6] Das Land am Flinders River wird hauptsächlich zur Viehhaltung genutzt.[7] Die flache Lehmebene, in der neben dem Flinders River auch der Leichhardt River und der Nicholson River in den Golf von Carpentaria münden, ist die Gulf Plains Important Bird Area, ein wichtiges Vogelschutzgebiet.[8]


Siehe auch



Geschichte


Der Flinders River wurde von Forschern Matthew Flinders und John Lort Stokes 1841 auf ihrer Expedition mit der HMS Beagle entdeckt.



Commons: Flinders River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Map of Flinders River, QLD. Bonzle.com
  2. Longest Rivers – Longest River by State/Territory. Geoscience Australia. Australian Government (18. November 2010)
  3. Flood Warning System For The Flinders River. Bureau of Meteorology. Abgerufen am 3. Juli 2011.
  4. Tropical Rivers and Coastal Knowledge: Flinders River (Memento vom 14. Juli 2016 im Internet Archive), abgerufen am 14. Juli 2016
  5. Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing, Archerfield QLD 2007, ISBN 978-1-74193-232-4. S. 12 + 13.
  6. Peter Shilton: Natural Areas of Queensland. Goldpress, Mount Gravatt QLD 2005, ISBN 0-9758275-0-2. S. 256.
  7. Water resources - Overview - Queensland: Flinders River. In: Australian Natural Resources Atlas. Department of Sustainability, Environment, Water, Population and Communities. Archiviert vom Original am 2. Juni 2011. Abgerufen am 3. Juli 2011.
  8. BirdLife International: Gulf Plains. Abgerufen am 30. Januar 2022.

На других языках


- [de] Flinders River

[en] Flinders River

The Flinders River is the longest river in Queensland, Australia, at approximately 1,004 kilometres (624 mi).[2] It was named in honour of the explorer Matthew Flinders. The catchment is sparsely populated and mostly undeveloped. The Flinders rises on the western slopes of the Great Dividing Range in North West Queensland and flows generally north-west through the Gulf Country, across a large, flat clay pan, before entering the Gulf of Carpentaria.

[it] Flinders (fiume)

Il Flinders (ingl. Flinders River) è il fiume più lungo del Queensland un Australia (circa 1004 km)[1] e deve il suo nome all'esploratore Matthew Flinders, in onore del quale fu così denominato. Esso nasce dalle falde occidentali della catena montuosa nota come Grande Catena Divisoria e scorre generalmente verso nord-ovest nel Paese del Golfo prima di entrare nel Golfo di Carpentaria.

[ru] Флиндерс (река)

Флиндерс (англ. Flinders River) — самая длинная река австралийского штата Квинсленд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии