Die Feldaist ist ein 52 km langer Fluss im oberösterreichischen Mühlviertel.
Feldaist | ||
![]() Feldaist am südlichen Ende des Thurytals | ||
Daten | ||
Lage | Bezirk Freistadt, Mühlviertel, Oberösterreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Aist → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | in Oberrauchenödt (Gemeinde Grünbach) 48° 31′ 54″ N, 14° 35′ 13″ O48.53166666666714.586944444444880 | |
Quellhöhe | 880 m ü. A. | |
Mündung | Zusammenfluss mit der Waldaist zur Aist in Hohensteg (Gemeinde Tragwein)48.31986514.565198310 48° 19′ 12″ N, 14° 33′ 55″ O48.31986514.565198310 | |
Mündungshöhe | ca. 310 m ü. A. | |
Höhenunterschied | ca. 570 m | |
Sohlgefälle | ca. 10 ‰ | |
Länge | 55 km[1] | |
Einzugsgebiet | 265,5 km² | |
Abfluss am Pegel Kefermarkt[2] AEo: 189,2 km² Lage: 21,46 km oberhalb der Mündung |
NNQ (20.06.2007) MNQ 1981–2010 MQ 1981–2010 Mq 1981–2010 MHQ 1981–2010 HHQ (08.08.2002) |
50 l/s 330 l/s 1,66 m³/s 8,8 l/(s km²) 28,1 m³/s 165 m³/s |
Kleinstädte | Freistadt | |
![]() Feldaist bei Pregarten |
Sie entspringt in der Nähe der Kirche St. Michael in Oberrauchenödt (Gemeinde Grünbach) in einer Seehöhe von 880 Metern, östlich der Bezirkshauptstadt Freistadt, und fließt in einem nordwestlichen Bogen nach Rainbach. Im Gegensatz zur etwas längeren östlich gelegenen Waldaist (56 km) hat die westlich gelegene Feldaist keine Quellflüsse.
Der anschließende Abschnitt bis Freistadt nennt sich Thurytal, verläuft dann weiter in südlicher Richtung, vorbei an Kefermarkt und Pregarten, und vereinigt sich bei Hohensteg in der Gemeinde Schwertberg mit der Waldaist zur Aist, welche schließlich in die Donau mündet. Die Feldaist entwässert ein Gebiet von 265,5 km².
1986 wurde der Abschnitt des Feldaisttales zwischen den Gemeinden Wartberg ob der Aist und Pregarten zum ersten Landschaftsschutzgebiet Oberösterreichs erklärt (Feldaisttal lsg01), mit 45 Hektar.[3]
In der Feldaist hauptsächlich vorkommende Fischarten sind: Bachforelle, Bachsaibling, Äsche und Döbel.[4]
Die Feldaistsenke war bereits in vorhistorischer Zeit eine natürliche Verkehrsfurche zwischen Donau und Moldau, wie jungsteinzeitliche, bronzezeitliche und hallstättische Funde bezeugen.[5]
Durch das Feldaisttal im Bereich zwischen Pregarten und Kefermarkt führt auch die Trasse der Summerauer Bahn.
Zwischen Kefermarkt und der Kriehmühle bei Wartberg verläuft ein Wanderweg entlang der Feldaist.