geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Faulbach ist ein 8,6 km langer Bach im Spessart, der bei Faulbach im Landkreis Miltenberg in Bayern von rechts und Nordosten in den Main mündet.

Faulbach
Der Faulbach in Faulbach
Der Faulbach in Faulbach

Der Faulbach in Faulbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 247114
Lage Bayern
  Landkreis Miltenberg
Flusssystem Rhein
Abfluss über Main Rhein → Nordsee
Quelle nördlich von Altenbuch
49° 50′ 14″ N,  23′ 37″ O
Quellhöhe 268 m ü. NHN[1]
Mündung bei Faulbach in den Main
49° 47′ 0″ N,  26′ 23″ O
Mündungshöhe 129 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 139 m
Sohlgefälle 16 
Länge 8,6 km[2]
Einzugsgebiet 29,5 km²[3]
Gemeinden Altenbuch, Faulbach

Name


Der Name Faulbach leitet sich vom adjektivischen Bestimmungswort vûl, was stinkend, faul bedeutet, und dem substantivischen Grundwort Bach ab.[4] Der Bach gab der Gemeinde Faulbach ihren Namen.


Geographie



Verlauf


Der Faulbach entspringt im Spessart nördlich von Altenbuch. Er erreicht Ober-Altenbuch in südöstlichem Lauf, nimmt dort seinen größten Zufluss aus dem Kleinen Grund im Westen auf und fließt durchs anschließende Unter-Altenbuch im ostsüdöstlichen Lauf. Hinter dem Dorf passiert er die Neumühle und geht, nördlich des Hohen Bergs, schon auf Faulbacher Gemeindegrund, auf immer südlicheren Kurs. Am Ortsanfang von Faulbach-Breitenbrunn verlässt er sein hangbewaldetes Engtal und tritt in ein weites Flurbecken ein, in dessen Mitte sich der flache Grohberg erhebt, den er im Osten umfließt. Dann wendet er sich nach Südwesten, tritt in einer Gehölz- und Grünlandkerbe in die Kontur des Dorfes Faulbach ein. Im Bereich der Umgehungsstraße wurde das Bett des Faulbachs stark verändert. Nachdem er dort die den Main rechts begleitende Staatsstraße 2315 und auch noch die Bahnstrecke Miltenberg West–Wertheim unterquert hat, mündet er von rechts in die Schleusenausfahrt der Staustufe Faulbach des Mains, der hier eben eine Nordschlinge schlägt.


Zuflüsse


Angaben nach dem BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise), Gewässerlängen abgemessen, Höhen nach Höhenlinienbild abgeschätzt.

Ursprung des Faulbachs etwa 1,2 km nordwestlich der Kreisstraßengabel in Ober-Altenbuch unter einer Kapelle am linken Hangfuß. An dieser Stelle laufen zwei Obertäler zusammen, von Norden der Frickengrund, von Nordwesten der längere Kreuzsteingrund, durch den die Kreisstraße 35 ins Tal eintritt, die ihm dann bis Breitenbrunn folgt.

Mündung des Faulbachs von rechts und Nordosten in Faulbach zwischen Kirch- und Ankergasse in die untere Schleusenausfahrt der Staustufe Faulbach des Mains auf 129 m ü. NN.


Orte


Der Faulbach fließt durch folgende Orte:


Siehe auch




Commons: Faulbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Topografische Karte 1:10000 Bayern Nord
  2. Kartenservices des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
  3. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  4. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 70 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

На других языках


- [de] Faulbach (Main)

[en] Faulbach (Main)

Faulbach is a river of Bavaria, Germany. The name of this 8.6-kilometre (5.3 mi) long stream is from the vûl for lazy or foul, and Bach, stream.[1] The Faulbach is a tributary of the river Main.

[ru] Фаульбах (река)

Фаульбах (нем. Faulbach) — река в Германии, протекает по Нижней Франконии (земля Бавария). В верховьях называется Фрикенкгрунд (Frickengrund). Речной индекс 247114[1]. Площадь бассейна составляет 29,30 км²[1]. Длина реки — 11,26 км[1]. Высота истока 268 м[2]. Высота устья 129 м[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии