geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Förmitz ist ein rechter Nebenfluss der „Sächsischen“ Saale in Oberfranken.

Förmitz
Förmitzquelle
Förmitzquelle

Förmitzquelle

Daten
Gewässerkennzahl DE: 561176
Lage Fichtelgebirge, Hochfranken, Bayern, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Saale Elbe → Nordsee
Quelle am Nordhang des Bergkopfes nahe dem Ortseingang Sparneck am Brandenstumpf
50° 9′ 33″ N, 11° 52′ 18″ O
Quellhöhe 645 m ü. NN[1]
Mündung in die „Sächsische“ Saale
50° 12′ 6″ N, 11° 54′ 14″ O
Mündungshöhe 497 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 148 m
Sohlgefälle 22 
Länge 6,7 km[1]
Einzugsgebiet ca. 15 km²[1]
Abfluss[2]
AEo: 14,52 km²
Lage: 100 m oberhalb der Mündung
NNQ
MNQ 1980/2006
MQ 1980/2006
Mq 1980/2006
MHQ 1980/2006
HHQ (25.02.2002)
2 l/s
50 l/s
320 l/s
22 l/(s km²)
2,18 m³/s
4,86 m³/s
Durchflossene Stauseen Förmitztalsperre

Die Quelle liegt am Nordhang des Bergkopfes im Fichtelgebirge am Brandenstumpf nahe dem Ortseingang von Sparneck. Der Name ist slawischer Herkunft und bedeutet Föhrenbach. Der Jean-Paul-Weg auf der Strecke vom Großen Waldstein nach Sparneck und die Via Porta führen an der Quelle vorbei. Die Förmitz speist die Förmitztalsperre, wo der Abfluss in die Saale reguliert wird. Der Fluss ist namensgebend für das Dorf Förmitz, einen Ortsteil von Schwarzenbach an der Saale. Die Lohmühle wurde als Getreidemühle von der Förmitz angetrieben.


Zuflüsse



Literatur



Einzelnachweise


  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Hochwassernachrichtendienst Bayern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии