Der Erlsbach ist ein Bach in der Gemeinde St. Jakob in Defereggen (Bezirk Lienz). Der Bach entspringt östlich der Seespitze als Abfluss der Alplesseen und mündet südlich der Ortschaft Erlsbach in die Schwarzach.
Erlsbach | ||
![]() Der Erlsbach mit der gleichnamigen Siedlung | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-374-64-64-20 | |
Lage | Osttirol | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Schwarzach → Isel → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | als Abfluss der Alplesseen (Panargenkamm) 46° 56′ 42″ N, 12° 15′ 31″ O46.94498512.2587432555 | |
Quellhöhe | ca. 2555 m ü. A.[1] | |
Mündung | südlich von Erlsbach in die Schwarzach46.9159812.2587311538 46° 54′ 58″ N, 12° 15′ 31″ O46.9159812.2587311538 | |
Mündungshöhe | 1538 m ü. A.[1] | |
Höhenunterschied | ca. 1017 m
| |
Einzugsgebiet | 5,9 km²[2] | |
Gemeinden | St. Jakob in Defereggen |
Der Erlsbach entspringt südlich des Talschluss „Alplesboden“ zwischen der Panargenlenke im Westen, der Alplesspitze im Norden und der Seespitze im Osten. Die Quelle des Erlsbachs ist dabei der Abfluss des untersten der drei größeren Alplesseen, die miteinander durch ihre Abflüsse miteinander verbunden sind. Ausgehend von der Quelle fließt der Erlsbach nach Süden, wobei er kleinere Quellbäche aufnimmt und durch alpines Gelände fließt. Der Erlsbach passiert westlich die Erlsbacher Alm (2183 Meter) und beginnt ab rund 2100 Metern Seehöhe ins Defereggental abzustürzen, wobei er ab rund 1900 Metern Seehöhe durch eine bewaldete Schlucht fließt. Nach dem Passieren von mehreren Wasserfällen erreicht der Erlsbach kurz vor der Mündung die gleichnamige Ortschaft und mündet kurz danach südlich der Ortschaft linksseitig in die Schwarzach.