geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Els, auch Elsbach (früher Elzbach) genannt, ist ein etwa knapp 22 Kilometer langer Bach in der Vorrhön in Unterfranken und ein rechter Zufluss der Streu.

Els
Elsbach
Die Els in Bastheim
Die Els in Bastheim

Die Els in Bastheim

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24428
Lage Rhön

Deutschland

  • Bayern
    • Unterfranken
Flusssystem Rhein
Abfluss über Streu Fränkische Saale Main Rhein → Nordsee
Quelle an der Südseite des Heidelsteins in der fränkischen Rhön
50° 27′ 48″ N, 10° 1′ 39″ O
Quellhöhe ca. 840 m ü. NN
Mündung in Unsleben in die Streu
50° 22′ 23″ N, 10° 15′ 39″ O
Mündungshöhe 236 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 604 m
Sohlgefälle ca. 28 
Länge 21,6 km
Abfluss am Pegel Wechterswinkel[1] NNQ
MNQ
MQ
MHQ
HHQ (2003)
77 l/s
156 l/s
952 l/s
28,4 m³/s
41,5 m³/s

Name


Der ursprüngliche Name Elspa entstammt dem germanischen Wort aliso für Erle und dem indogermanischen Wort Ap – was Wasser bedeutet. Als Erklärung ergibt sich daraus ein von Erlen bestandener Wasserlauf. Der Bach gab den Dörfern Oberelsbach und Unterelsbach ihre Namen.[2] Einen ähnlichen Namensursprung hat auch der im Spessart verlaufende Fluss Elsava.


Geographie



Verlauf


Die Els in Wechterswinkel
Die Els in Wechterswinkel

Die Elsquelle liegt an der Ostseite des Heidelsteins (926 m ü. NHN) in der fränkischen Rhön im Naturschutzgebiet Lange Rhön auf freiem Feld. Der Bach unterquert nach wenigen hundert Metern die Staatsstraße 2286 und fließt auf dem Gebiet der Marktgemeinde Oberelsbach zunächst nach Osten.

Begleitet von der Staatsstraße erreicht die junge Els ein Waldgebiet, ändert ihre Fließrichtung nach Südosten und verläuft durch das Naturschutzgebiet Mühlwiesen im Elsbachtal am Fuße des Gangolfsberges (737 m ü. NHN) unterhalb an Teufelskeller und der Prismenwand vorbei.

Die Els verlässt den Wald und fließt anschließend durch die Dörfer Ober- und Unterelsbach. Dort wird sie von ihrem größten Zufluss, der ebenfalls am Heidelstein entspringenden Sonder, verstärkt. Danach überquert sie die Grenze zur Gemeinde Bastheim und erreicht den historischen Besengau. Die Els verläuft dort durch die Dörfer Simonshof und den Kernort Bastheim nach Geckenau, wo der Braidbach einmündet.

Im nächsten Ort Wechterswinkel wird die Els vom Frickenbach verstärkt, der bei Frickenhausen in der Nähe des größten natürlichen Sees Unterfrankens, des Frickenhäuser Sees, entspringt. Sie verlässt daraufhin den Besengau und gelangt nach Unsleben, wo sie die Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen unterquert und anschließend in die Streu, einen Nebenfluss der Fränkischen Saale mündet.[3]


Zuflüsse



Fließgewässer im Flusssystem Streu



Orte


Orte an seinem Ufer sind Oberelsbach, Unterelsbach, Bastheim, Geckenau, Wechterswinkel und Unsleben.



Commons: Els – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bayerischer Hochwassernachrichtendienst (Stand: 6. September 2011)
  2. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 167 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

На других языках


- [de] Els (Streu)

[en] Els (Streu)

Els, also called Elsbach, is a river in the Rhön Mountains, Lower Franconia, Bavaria, Germany. It is a tributary of the Streu in Unsleben.

[ru] Эльс

Эльс (нем. Els) — река в Германии, протекает по Нижней Франоконии (земля Бавария). Речной индекс 24428[1]. Площадь бассейна реки составляет 95,22 км²[1]. Длина реки 23,98 км[1]. Высота истока 840 м[2]. Высота устья 236 м[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии