geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Elegest (russisch Элегест, Элегёст (Elegjost)) ist ein 177 km[3] langer, südlicher und orographisch linker Nebenfluss des Jenissei in der südsibirischen Republik Tuwa in Russland.

Elegest
Элегест, Элегёст (Elegjost)

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 17010300112116100007808
Lage Südsibirien, Republik Tuwa
(Russland, Asien)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Jenissei → Arktischer Ozean
Quelle im Tannu-ola-Gebirge nahe Ak-Tal
50° 59′ 31″ N, 92° 50′ 15″ O
Quellhöhe ca. 2300 m[1]
Mündung bei Ust-Elegest in den Jenissei
51° 34′ 8″ N, 94° 5′ 6″ O
Mündungshöhe ca. 595 m[2]
Höhenunterschied ca. 1705 m
Sohlgefälle ca. 9,6 
Länge 177 km[3]
Einzugsgebiet 4810 km²[3]
Abfluss am Pegel Elegest[4]
AEo: 3450 km²
Lage: 59 km oberhalb der Mündung
MQ 1954/1968
Mq 1954/1968
13,8 m³/s
4 l/(s km²)
Rechte Nebenflüsse Durgen
Gemeinden Elegest, Ust-Elegest

Verlauf


Der Elegest entspringt etwa 20 km nördlich der Grenze von Russland zur Mongolei. Seine Quelle liegt im Östlichen Tannu-ola-Gebirge rund 44 km (jeweils Luftlinie) westsüdwestlich der Ansiedlung Ak-Tal an einem namenlosen und 2704 m[1] hohen Berg auf etwa 2300 m Höhe.

Der Elegest fließt überwiegend nordostwärts durch kaum besiedeltes Gebiet. Anfangs verläuft er ostnordostwärts zur Ansiedlung Ak-Tal, wo der Fluss einen etwa u-förmigen Bogen um die Erhebung Ak-Tal (1283 m) macht. Hiernach fließt er ostwärts nach Chowu-Aksy und dann nordostwärts nach Elegest, um dabei mit mehreren Flussarmen Kotschetowo etwas nördlich zu passieren.

Fortan fließt der Elegest nordwärts nach Ust-Elegest, um dort die Fernstraße A162 zu unterqueren und etwa 450 m unterhalb davon beim Jenissei-Flusskilometer 3454[3] auf 595 m[2] Höhe in den Jenissei zu münden.


Eisgang und Fauna


Der Elegest ist in der Regel von Oktober bis Mai von Eis bedeckt. Er erhält sein Wasser überwiegend durch schmelzenden Schnee und sommerliche Niederschläge. Im Fluss leben Barsche, Gründlinge, Hechte, Quappen, Rotaugen und Steinbeißer.


Einzugsgebiet und Zuflüsse


Das Einzugsgebiet des Elegest ist 4810 km²[3] groß. Zu seinen Zuflüssen gehören mit orographischer Zuordnung (l = linksseitig, r = rechtsseitig) sowie – wenn bekannt – Gewässerlänge, Mündungsort mit Elegest-Flusskilometer und Einzugsgebietsgröße (flussabwärts betrachtet):[3]


Einzelnachweise


  1. Topographische Karte (1:200.000, Bl. M-46-V), Elegest-Quelle im Tannu-ola-Gebirge an 2704 m hohem Berg (mittig rechts) u. a. mit See Uws Nuur (unten rechts) und Fernstraße A162 (zwischen Tschadan und Ak-Durug; oben links), auf map-m46.narod.ru (mit Höhen über Meer)
  2. Topographische Karte (1:200.000, Bl. M-46-V, Ausg. 1985), Elegest-Mündung bei Ust-Elegest (mittig links) u. a. mit Kotschetowo (links unten) am Elegest und Kysyl (mittig) an Vereinigung von Großem Jenissei (mittig oben) und Kleinem Jenissei (mittig rechts) zum Jenissei, auf map-m46.narod.ru (mit Höhen über Meer)
  3. Elegest im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  4. Elegest am Pegel Elegest – hydrographische Daten bei R-ArcticNET

На других языках


- [de] Elegest (Jenissei)

[ru] Элегест

Элегест[2][3] — река в России, протекает в Республике Тыве. Длина — 177[4] км. Площадь водосборного бассейна — 4810[4] км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии