Der Ebola-Fluss schlängelt sich durch den dichten Wald der Provinz Nord-Ubangi im Nordwesten der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Er fließt ausschließlich durch die DRC und bildet beim Zusammenfluss den Mongala, einen rechten Nebenfluss des Kongos.[1]
Ebolafieber
Bekannt wurde er durch das an seinen Ufern erstmals aufgetretene Ebolafieber. In dieser Region wurde das oft tödliche Fieber 1976 von belgischen Wissenschaftlern entdeckt. Am Fluss befand sich im Dorf Yambuku ein katholisches Missionskrankenhaus, wo es 1976 zum ersten bekannten Ausbruch der Krankheit kam. Deshalb wurde das Virus nach dem Fluss benannt.[2]
Ebola haemorrhagic fever in Zaire, 1976. In: Bulletin of the World Health Organization. Band 56, Nummer 2, 1978, S.271–293, PMID 307456, PMC2395567 (freier Volltext).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии