geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Dubna (russisch Дубна) ist ein 167 km langer rechter Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.

Dubna
Дубна
Die Dubna rund 2 km vor der Mündung
Die Dubna rund 2 km vor der Mündung

Die Dubna rund 2 km vor der Mündung

Daten
Gewässerkennzahl RU: 08010100812110000003066
Lage Oblast Wladimir, Oblast Moskau (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wolga Kaspisches Meer
Quelle Etwa 20 km nordwestlich von Alexandrow
56° 27′ 46″ N, 38° 31′ 20″ O
Mündung bei Dubna in den Iwankowoer Stausee
56° 32′ 56″ N, 36° 14′ 48″ O

Länge 167 km[1][2]
Einzugsgebiet 5350 km²[1][2]
Abfluss[3] MQ
11 m³/s
Linke Nebenflüsse Rassolowka, Kunja, Peremoika, Schibachta, Welja, Schibowka, Jakot, Kunowka, Sestra
Rechte Nebenflüsse Sulat, Kanawa Nuschpolka, Swistuschka, Parsenka
Mittelstädte Dubna
Gemeinden Werbilki, Judino, Starikowo
Schiffbar auf den untersten 15 km
Die Dubna früh morgens im Nebel, etwa 120 km nördlich von Moskau
Die Dubna früh morgens im Nebel, etwa 120 km nördlich von Moskau

Die Dubna früh morgens im Nebel, etwa 120 km nördlich von Moskau


Verlauf


Die Dubna entspringt in den Klin-Dmitrower Höhen im Nordwesten der Oblast Wladimir. Zunächst fließt sie in nördlicher und nordwestlicher Richtung, ehe sie beim Dorf Iskra, wo die Rassolowka einmündet, nach Westen abbiegt. Kurz darauf erreicht der nun rund 20 m breite Fluss den Nordosten der Oblast Moskau.[4]

Nördlich von Bogorodskoje, kurz vor der Einmündung der Peremoika, wendet sie sich nach Norden und fließt weiter durch das intensiv landwirtschaftlich genutzte Gebiet. Der Fluss mäandriert durch eine Niederung und nimmt zahlreiche Entwässerungsgräben auf. Nachdem sie den Sulat aufgenommen hat, beschreibt sie einen Bogen nach Westen und später Südwesten, wo ihr Tal enger wird, und fließt nun durch eine von Wäldern dominierte Landschaft.[4]

Bei Werbilki biegt die Dubna wieder in nordwestliche und nördliche Richtungen ab. Mittlerweile ist sie 25–30 m breit und 1,5–2 m tief, ihr Tal ist hier tiefer eingeschnitten. Ehe sie die Stadt Dubna erreicht, mündet ihr größter Nebenfluss, die Sestra ein, der Fluss ist nun bis zu 60 m breit.[4]

Auf ihren letzten vier Kilometern markiert sie die Grenze der Oblast Moskau zur Oblast Twer, ehe sie 8 km unterhalb des Iwankowoer Stausees in die Wolga mündet.

Der Fluss ist von November bis April gefroren und 15 km von der Mündung bis zum Dorf Bereschok schiffbar.



Commons: Dubna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Dubna in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D034127~2a%3DDubna~2b%3DDubna
  2. Dubna im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Dubna@1@2Vorlage:Toter Link/slovari.yandex.ru (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in der geographischen Namensdatenbank von Yandex (russ.)
  4. Touristische Beschreibung der Dubna (Memento des Originals vom 7. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ydachi.ru (russ.)

На других языках


- [de] Dubna (Wolga)

[en] Dubna (Volga)

Dubna (Russian: Дубна) is a river in Vladimir Oblast and Moscow Oblast in Russia, a right tributary of the Volga. The length of the river is 167 kilometres. The area of its basin is 5,350 km².[1] Its largest tributary is the Sestra. The town of Dubna is located at the confluence of the Dubna and Volga rivers.[citation needed]

[es] Río Dubná

El río Dubná (en ruso: Дубна) es un río de los óblast de Vladímir y Moscú, afluente por la orilla derecha del Volga.

[it] Dubna (affluente del Volga)

La Dubna (in russo: Дубна́?) è un fiume della Russia europea centrale (oblast' di Mosca e di Vladimir), affluente di destra del Volga.

[ru] Дубна (приток Волги)

Дубна́[2] — река во Владимирской, Московской и Тверской областях России, правый приток Волги, впадает в Угличское водохранилище.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии