Der Diarha ist ein kleiner linker Nebenfluss des Gambia in Guinea und Senegal.
Diarha Diakha | ||
![]() Der Diarha im Flusssystem des Gambia (Mitte) | ||
Daten | ||
Lage | Guinea-a![]() Senegal ![]() | |
Flusssystem | Gambia | |
Abfluss über | Gambia → Atlantik | |
Quelle | im nördlichen Guinea unweit der Grenze zum Senegal. | |
Quellhöhe | 300 m[1] | |
Mündung | etwa 65 Kilometer nordwestlich von Kédougou in den Gambia.12.711666666667-12.77972222222244 12° 42′ 42″ N, 12° 46′ 47″ W12.711666666667-12.77972222222244 | |
Mündungshöhe | 44 m | |
Höhenunterschied | 256 m | |
Sohlgefälle | 3,9 ‰ | |
Länge | 66 km[2] | |
Einzugsgebiet | 846 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Diarha – Pont Routier[3] AEo: 760 km² |
MNQ 1972–1980 MQ 1972–1980 Mq 1972–1980 MHQ 1972–1980 HHQ (Max. Monat Ø) |
0 l/s 7,88 m³/s 10,4 l/(s km²) 34,2 m³/s 66,1 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Termesse |
Der Fluss hat seine Quellen im nördlichen Guinea unweit der Grenze zu Senegal in der Region Boké, am Nordrand des Fouta Djallon. Er fließt in nordnordöstliche Richtung. Ein Stück nach dem Überqueren der Grenze schwenkt er nach Nordnordwesten um nahe der Départementspräfektur Salémata kurz vor der Mündung auf Nord zu drehen. Nach insgesamt 66 Kilometern mündet der Diarha etwa 65 Kilometer nordwestlich von Kédougou in den Gambia.
Durchschnittliche monatliche Durchströmung des Diarha gemessen an der hydrologischen Station Diarha - Pont Routier in m³/s (beim größten Teil des Einzugsgebietes).[3]