Der Cunnersdorfer Bach ist ein rechter Nebenfluss der Biela in der Sächsischen Schweiz.
Cunnersdorfer Bach | ||
![]() Der Bach in der Ortslage Cunnersdorf im Winter 2022 | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5371328 | |
Lage | Sachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Biela → Elbe → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Fuchsbach und Taubenbach im Waldgebiet zwischen Rosenthal und Cunnersdorf 50° 51′ 7″ N, 14° 6′ 9″ O50.85192614.102603320 | |
Quellhöhe | ca. 320 m ü. NN | |
Mündung | südlich von Königstein in die Biela50.90170114.062537160 50° 54′ 6″ N, 14° 3′ 45″ O50.90170114.062537160 | |
Mündungshöhe | ca. 160 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 160 m | |
Sohlgefälle | ca. 16 ‰ | |
Länge | ca. 10 km | |
Linke Nebenflüsse | Lampertsbach | |
Gemeinden | Gohrisch |
Er entsteht im Forstgebiet zwischen Rosenthal-Bielatal und Cunnersdorf nahe der Grenze zur Tschechischen Republik durch den Zusammenfluss der Bäche Fuchsbach und Taubenbach. Die ersten Kilometer fließt er durch den Wald in Richtung Cunnersdorf. Den Ort durchquert er danach nahezu komplett. Nachdem er Cunnersdorf hinter sich gelassen hat, schlängelt er sich neben der S 169 in Richtung des Tals der Biela. Auf diesem Weg nimmt er als linken Nebenfluss den Lampertsbach auf. Südlich von Königstein mündet der Cunnersdorfer Bach an einem Straßenabzweig der S 171 schließlich in die Biela.