Der Cléon ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Er entspringt im südwestlichen Gemeindegebiet von Tonnerre, entwässert generell Richtung Nordnordwest und mündet nach rund 18 Kilometern an der Gemeindegrenze von Villiers-Vineux und Flogny-la-Chapelle als linker Nebenfluss in den Armançon.
Cléon | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: F3416500 | |
Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Armançon → Yonne → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Tonnerre 47° 49′ 35″ N, 3° 58′ 11″ O47.8263888888893.9697222222222238 | |
Quellhöhe | ca. 238 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Villiers-Vineux und Flogny-la-Chapelle in den Armançon47.9488888888893.8586111111111116 47° 56′ 56″ N, 3° 51′ 31″ O47.9488888888893.8586111111111116 | |
Mündungshöhe | ca. 116 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 122 m | |
Sohlgefälle | ca. 6,8 ‰ | |
Länge | ca. 18 km[3] |
In seinem Ober- und Mittellauf wird der Cléon weitgehend von der Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke LGV Sud-Est begleitet, in seinem Mündungsabschnitt quert er die Bahnstrecke Paris–Marseille.
(Reihenfolge in Fließrichtung)