geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Canal de Donzère-Mondragon (deutsch Donzère-Mondragon-Kanal) ist ein Schifffahrtskanal, der in den französischen Départements Drôme und Vaucluse verläuft. Er wurde von der Compagnie nationale du Rhône zur Energiegewinnung im Wasserkraftwerk André Blondel und für die Schifffahrt gebaut und wird nach wie vor von ihr betrieben. Außerdem wird sein Wasser zur Kühlung des Kernkraftwerks Tricastin genutzt. Vom Typ her ist er ein Abkürzungskanal, der einen Flussabschnitt der Rhône im Großraum zwischen Valence und Avignon begradigt.

Canal de Donzère-Mondragon
Der Canal de Donzère-Mondragon
Der Canal de Donzère-Mondragon

Der Canal de Donzère-Mondragon

Gewässerkennzahl FR: V---2002
Lage Frankreich, Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d’Azur
Länge 29 km
Erbaut 1947 bis 1952
Klasse Va
Beginn Abzweigung von der Rhône bei Donzère
Ende Wiedereinmündung in die Rhône unterhalb von Mondragon
Abstiegsbauwerke Bollène
Häfen Tricastin
Genutzter Fluss Rhône
Herausragende Bauwerke Wasserkraftwerk André Blondel
Talfahrt dem Flussverlauf folgend
Kraftwerk und Schleuse von Bollène

Geografie


Er zweigt bei Donzère links vom Rhône-Fluss ab und mündet nach einer Strecke von 29 Kilometern unterhalb von Mondragon wiederum in den Fluss ein. Die Höhendifferenz beträgt rund 22 Meter und wird von einer einzigen Schleuse neben dem Wasserkraftwerk André Blondel bei Bollène überwunden. Die Schleuse ist für große Binnenschiffe (Grand Gabarit) ausgelegt und hat eine Abmessung von 190 × 11,40 Metern. Sie hatte bis zur Fertigstellung des Main-Donau-Kanals die größte Fallhöhe aller Schleusen Europas.


Koordinaten



Orte am Kanal



Geschichte


Die Anlage geht auf eine Idee des französischen Physikers André-Eugène Blondel zurück. Sie wurde in den Jahren 1947 bis 1952 errichtet. Das Wasserkraftwerk ist noch heute nach André Blondel benannt, die Fassade des Kraftwerksgebäudes und der damalige Steuerraum stehen unter Denkmalschutz und sind als Monument historique registriert.

Beginnend in den 1960er Jahren wurde am rechten Ufer des Kanals die Nuklearanlage Tricastin errichtet, wo sich u. a. das Kernkraftwerk Tricastin mit seinen vier Reaktorblöcken befindet – der Kanal wird dabei u. a. für die Zu- und Ableitung des Kühlwassers der Kraftwerksblöcke herangezogen.


Interessante Bauwerke am Kanal



Brücken über den Kanal


Folgende Brücken bzw. Querungen führen über den Kanal:



Commons: Canal de Donzère-Mondragon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Canal de Donzère-Mondragon

[ru] Канал Донзер — Мондрагон

Канал Донзер — Мондрагон (фр. Canal de Donzère-Mondragon) — крупный энергетический, транспортный и водоотводный канал на реке Рона длиной 24 км. Расположен в департаментах Воклюз и Дром региона Прованс — Альпы — Лазурный Берег между коммунами Донзер и Мондрагон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии