geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Brodenbach ist ein 8,2 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Brodenbach
Die Kaskadengruppe Donnerloch auf einer alten Postkarte
Die Kaskadengruppe Donnerloch auf einer alten Postkarte

Die Kaskadengruppe Donnerloch auf einer alten Postkarte

Daten
Gewässerkennzahl DE: 26994
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Mosel Rhein → Nordsee
Quelle Bei Buchholz
50° 12′ 56″ N,  32′ 9″ O
Quellhöhe ca. 372 m ü. NN
Mündung In Brodenbach
50° 13′ 47″ N,  26′ 49″ O
Mündungshöhe ca. 73 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 299 m
Sohlgefälle ca. 36 
Länge 8,2 km
Einzugsgebiet 15,674 km²
Gemeinden Brodenbach

Geographie


Immergrüner Eibenbusch an einem Steilhang des unteren Brodenbachtals
Immergrüner Eibenbusch an einem Steilhang des unteren Brodenbachtals

Die Quelle des Brodenbachs liegt im Norden des Bopparder Stadtteils Buchholz auf ca. 372 m ü. NN. Von dort fließt er, ohne weitere Ortschaften zu queren, in vorwiegend westlicher Richtung durch ein enges Tal. Der engste Abschnitt ist als „Donnerloch“ bekannt, eine Kaskadengruppe, die seit einer Sprengung in den 1960er Jahren für einen Forstwirtschaftsweg nur noch in Teilen erhalten ist. Dem Brodenbach fließen beidseitig nur kurze Wasserläufe zu. Er mündet im Norden des Ortes Brodenbach auf 95 m ü. NN in die Mosel.

Der 8,2 km lange Flusslauf überwindet mit einem mittleren Sohlgefälle von 45,4 ‰ 299 Höhenmeter und entwässert dabei ein Gebiet von 15,674 km².

Das gesamte Bachtal ist nur durch Wanderpfade und teilweise ausgebaute Wirtschaftswege verkehrsmäßig erschlossen. Die Grüne Mühle am Bachmittellauf ist die einzige Ansiedlung.

Am engen, verschatteten Unterlauf gibt es in den schieferfelsigen Steilhängen ein größeres Vorkommen der sehr giftigen Europäischen Eibe. In den hier hauptsächlich mit Eichengehölz bewachsenen Talhängen wachsen die Eiben an besonders felsigen, lichtarmen Stellen.


Nebenflüsse


Felspartie (Klamm) im Brodenbachtal, einem Seitental an der Untermosel
Felspartie (Klamm) im Brodenbachtal, einem Seitental an der Untermosel

Der Aufnahme des Landesvermessungsamtes entsprechend, entsteht der Brodenbach erst mit dem Zusammenfluss des Lehnscheider Bachs und des Ohlenbachs, die in der Gemarkung des Ortsteils Buchholz der Stadt Boppard entspringen.


Siehe auch



Quellen





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии