Der Boyne River ist ein Küstenfluss im Südosten des australischen Bundesstaates Queensland.
Boyne River | ||
![]() Lake Awoonga am Boyne River | ||
Daten | ||
Lage | Queensland, Australien | |
Flusssystem | Boyne River | |
Quelle | bei Bullyan in der Bobby Range 24° 29′ 35″ S, 151° 28′ 40″ O-24.493124151.477768371 | |
Quellhöhe | 371 m[1] | |
Mündung | Korallenmeer zwischen Boyne Island und Tannum Sands-23.939252151.3554850 23° 56′ 21″ S, 151° 21′ 20″ O-23.939252151.3554850 | |
Mündungshöhe | 0 m[1] | |
Höhenunterschied | 371 m | |
Sohlgefälle | 3 ‰ | |
Länge | 125 km[1] | |
Linke Nebenflüsse | Glassford Creek, Deception Creek, Station Creek, Ridler Creek, Degulgil Creek, Marble Creek, Diglum Creek | |
Rechte Nebenflüsse | Blackmans Creek, Ubobo Creek, Oaky Creek, Norton Creek, Eastern Boyne River, Iveragh Creek | |
Durchflossene Stauseen | Lake Awoonga | |
Kleinstädte | Bullyan, Littlemore, Ubobo, Nagoorin, Wietalaba, Beyndale, Barmandu, Tannum Sands, Boyne Island | |
Gemeinden | Bompa, Littlemere, Ubobo Island, Milton, Taragoola, Riverbend, Alkina, Riverview, Wurdong Heights |
Der Fluss entspringt rund zehn Kilometer nordöstlich der Kleinstadt Bullyan in der nördlichen Bobby Range. Von dort fließt er zunächst nach Südwesten bis Many Peaks, wo er seinen Lauf nach Norden wendet. Er passiert den Castle-Tower-Nationalpark und bildet nördlich davon den Lake Awoonga, einen Stausee, der etwa 30 Kilometer südlich der Küstenstadt Gladstone liegt und sie mit Trinkwasser versorgt. Den Stausee verlässt er wieder Richtung Nordosten, unterquert den Bruce Highway bei Riverview und mündet zwischen den Kleinstädten Boyne Island und Tannum Stands, rund 15 Kilometer südöstlich von Gladstone, in das Korallenmeer.[2]
Der Fluss wurde von John Oxley entdeckt und so benannt, da er ihn an den Fluss Boyne in Irland erinnerte. 1980 wurden die beiden Schwesterstädte Boyne Island und Tannum Sands durch eine Brücke verbunden.