geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Billbach ist ein rechter Zufluss der Mud im bayerischen Odenwald. Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Marsbach und Morre westlich von Schneeberg. Beide Quellbäche entspringen in Baden-Württemberg.

Billbach
Der Billbach bei Amorbach
Der Billbach bei Amorbach

Der Billbach bei Amorbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24724
Lage Odenwald

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Mud Main Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Marsbach und Morre zwischen Schneeberg und Amorbach
49° 38′ 24″ N,  14′ 16″ O
Quellhöhe ca. 160 m ü. NHN[1] am Zusammenfluss
Mündung in Amorbach von rechts in die Mud
49° 39′ 6″ N,  12′ 41″ O
Mündungshöhe ca. 150 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 10 m
Sohlgefälle ca. 3,8 
Länge 2,7 km[2] ab Zusammenfluss
24,9 km[2] mit Morre
Einzugsgebiet 188,87 km²[3]
Der Billbach (vorne rechts) mündet in die Mud (von vorne links nach hinten rechts)
Der Billbach (vorne rechts) mündet in die Mud (von vorne links nach hinten rechts)

Der Billbach (vorne rechts) mündet in die Mud (von vorne links nach hinten rechts)


Geographie



Quellbäche


Zusammenfluss von Marsbach (hinten links) und Morre (hinten rechts) zum Billbach (vorne)
Zusammenfluss von Marsbach (hinten links) und Morre (hinten rechts) zum Billbach (vorne)

Marsbach

Der Marsbach oder Morsbach entspringt südöstlich von Walldürn in der Nähe des historischen Römischen Badehauses. Er fließt in nordwestliche Richtung durch Walldürn parallel zur Bundesstraße 47 nach Rippberg, wo er den Eiderbach aufnimmt. Danach passiert der Marsbach die Landesgrenze nach Bayern. Er ist der rechte und mit 16,4 km[2] der kürzere und wasserärmere Quellbach.


Morre

Die 22,3 km lange Morre, im bayerischen Unterlauf auch Saubach genannt, hat ihre Quelle am Ortsrand von Hettingen. Sie verläuft nach Westen durch die Stadt Buchen, knickt Richtung Nordwesten ab und nimmt den Hollerbach auf. Die Morre fließt durch Hettigenbeuern nach Bayern und erreicht Zittenfelden. Westlich von Schneeberg vereinigt sich die Morre mit dem Marsbach zum Billbach. Er ist der linke Quellbach.


Verlauf


Der Billbach unterquert nach dem Zusammenfluss seiner Quellbäche die Bundesstraße 47 und fließt durch Amorbach. Am nordwestlichen Stadtrand mündet er am Beginn der Bundesstraße 469, unterhalb des Gotthardsberges (304 m), in die erst 17,6 km[2] lange Mud. Vom Zusammenfluss bis zum Main sind es noch 7,7 Flusskilometer.[2]


Flusssystem Billbach




Commons: Billbach (Mud) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Länge nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 139 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (Für Zuflüsse des Billbachs und Abfluss auch umliegende Seiten. Die Seitenzahl kann sich ändern.)
  3. Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 139 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (Die Seitenzahl kann sich ändern.)

На других языках


- [de] Billbach (Mud)

[en] Billbach (Mud)

The Billbach is a right-hand tributary of the Mud in Bavaria's Odenwald forest. It begins at the confluence of the Marsbach and Morre west of Schneeberg. Both headstreams rise in the state of Baden-Württemberg.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии