geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Bhagirathi (bengalisch ভাগীরথী) ist der Name des ca. 190 km langen und wichtigsten Seitenarmes des Ganges in dessen Mündungsdelta.

Bhagirathi
Bhagirathi bei Murshidabad
Bhagirathi bei Murshidabad

Bhagirathi bei Murshidabad

Daten
Lage Westbengalen (Indien)
Flusssystem Ganges
Abfluss über Hugli → Indischer Ozean
Abzweig vom Ganges (über Farakka-Kanal)
24° 48′ 10″ N, 87° 55′ 16″ O
Vereinigung mit Jalangi zum Hugli
23° 24′ 43″ N, 88° 22′ 44″ O

Rechte Nebenflüsse Ajay
Großstädte Nabadwip

Verlauf


Der Baghirathi zweigt im Distrikt Murshidabad in Westbengalen vom Ganges/Padma ab und trägt nach seiner Vereinigung mit dem Fluss Jalangi bei Nabadwip den Namen Hugli. Über die Bhagirathi erreicht der Ganges unmittelbar den Golf von Bengalen, wohingegen der Hauptarm, die Padma, in Bangladesch auf den größeren Brahmaputra (dort Jamuna genannt) trifft und so nur indirekt, als Untere Meghna, das offene Meer erreicht.

Flüsse und Kanäle am Unterlauf des Ganges
Flüsse und Kanäle am Unterlauf des Ganges

Wasserführung


Im Laufe der letzten rund 250 Jahre konnte eine langsame Verminderung der Wasserführung der Bhagirathi beobachtet werden. Die Verlagerung des Ganges zum Padma-Arm wird durch tektonische Hebung im westlichen Gangesdelta erklärt und auch als Folge eines Erdbebens im Jahre 1782.[1] Gleichzeitig stieg die Wasserführung des Ganges-Hauptarms Padma. Seit 1975 werden vom Ganges am Farakka-Damm kurz vor der Grenze nach Bangladesch bis zu 1100 m³/s über einen Kanal der Bhagirathi zugeleitet, was bei Niedrigwasser einem Drittel des Ganges-Volumens entsprechen kann.


Geschichte


Man nimmt an, dass der Bhagirathi bis zum 16. Jahrhundert das ursprüngliche Flussbett des Ganges bildete. Die an seinem Westufer gelegene Stadt Nabadwip war Ende des 12. und im frühen 13. Jahrhundert zeitweise die Hauptstadt Bengalens. Nahe dem Fluss trafen wiederholt die Briten und die bengalischen Regenten militärisch aufeinander, darunter auch in der die britische Herrschaft in Indien begründenden Schlacht von Plassey (Palashi).




Einzelnachweise


  1. aseanbiodiversity.info: Processes of Delta Formation in the Mouth Area of the Ganges and Brahmaputra Rivers (Memento vom 1. Februar 2012 im Internet Archive; PDF; 434 kB, englisch)

На других языках


- [de] Bhagirathi (Westbengalen)

[it] Bhagirathi (Bengala Occidentale)

Il Bhagirathi è un fiume dello stato del Bengala Occidentale, nell'India nord-orientale, che costituisce il confine occidentale del delta del Gange-Brahmaputra. Effluente del Gange, lascia questo fiume poco a nord-est di Jangipur, si dirige a sud, e si congiunge con il Jalangi a Nabadwip formando l'Hugli (Hooghly) dopo un percorso totale di 190 km. Fino al XVI secolo, quando il Gange si spostò a est verso il Padma, il Bhagirathi formava il letto originario del Gange. Le sue sponde ospitarono le grandi antiche capitali del Bengala, e il fiume stesso era considerato sacro dagli indù. Un ponte a Baharampur attraversa il Bhagirathi.

[ru] Бхагиратхи (рукав Ганга)

Бхагира́тхи — рукав Ганга, верхняя часть рукава Бхагиратхи-Хугли в индийском штате Западная Бенгалия. Бхагиратхи сливается с рукавом Джаланги, формируя рукав Хугли, на котором расположен город Калькутта.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии