Die Barduelva (nordsamisch: Álddesjohka) ist ein Fluss in der Provinz Troms og Finnmark in Nord-Norwegen. Sie bildet den Abfluss des Stausees Altevatnet und mündet schließlich in den Fluss Målselva.
Barduelva Álddesjohka | ||
![]() Barduelva | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | NO: 196.AZ | |
Lage | Troms og Finnmark (Norwegen) | |
Flusssystem | Målselva | |
Abfluss über | Målselva → Atlantischer Ozean | |
Ursprung | Altevatnet 68° 39′ 23″ N, 18° 53′ 10″ O68.65634118.886178472 | |
Quellhöhe | 472 moh. | |
Mündung | in die Målselva69.04518818.619698 69° 2′ 43″ N, 18° 37′ 11″ O69.04518818.619698
| |
Länge | 70 km | |
Einzugsgebiet | 2769 km² | |
Durchflossene Stauseen | Veslevatnet | |
Gemeinden | Setermoen |
Der Fluss stellt die größte Quelle für die Stromgewinnung aus Wasserkraft in der ehemaligen Provinz Troms dar. Es gibt drei Wasserkraftwerke entlang der Barduelva: Innset, Straumsmo und Bardufoss. Zusammen erzeugen sie eine Jahresleistung von 1.235 GWh.[1]
Name | Fertig- stellung | Leistung in MW | Jahres- leistung in GWh | Fallhöhe in m | Anzahl Turbinen | Stausee | Betreiber |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Innset kraftverk | 1960 | 91 | 460 | 185 | 2 | Altevatnet | Statkraft |
Straumsmo kraftverk | 1966 | 136 | 678 | 229 | 2 | Veslevatnet | Statkraft u. a. |
Bardufoss kraftverk | 1952 | 44 | 215 | 50 | 2 | Troms Kraft produksjon |