Der Bach an dem Margrund ist ein knapp ein Kilometer langer rechter und östlicher Zufluss der Gersprenz.
Bach an dem Margrund | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 24761316 | |
Lage | Hessisch-Fränkisches Bergland
Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Gersprenz → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | in der Flur Kirch-Beerfurth, am Burg-Berg 49° 42′ 52″ N, 8° 52′ 47″ O49.71458.8797222222222265 | |
Quellhöhe | ca. 265 m ü. NHN | |
Mündung | bei der Böckelsmühle von Kirch-Beerfurth49.71758.8675195 49° 43′ 3″ N, 8° 52′ 3″ O49.71758.8675195 | |
Mündungshöhe | ca. 195 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 70 m | |
Sohlgefälle | ca. 70 ‰ | |
Länge | 1 km[1] | |
Gemeinden | Kirch-Beerfurth | |
Böckelsmühle |
Der Bach an dem Margrund entspringt auf einer Höhe von etwa 265 m ü. NHN im Odenwald, in der Gemarkung Kirch-Beerfurth am Nordwesthang vom Burg-Berg mit der dort befindlichen Burgruine Beerfurther Schlösschen.
Er mündet, beständig in westlicher Richtung abfließend, in der südlichen Ortslage Kirch-Beerfurth, dicht oberhalb der Böckelsmühle auf einer Höhe von ungefähr 195 m ü. NHN von rechts in die Gersprenz.
Der etwa tausend Meter lange Lauf des Bachs an dem Margrund endet etwa 70 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 70 ‰.
Das Einflussgebiet des Bachs an dem Margrund liegt im Böllstein-Odenwald einem Teilgebiet des Vorderen Odenwald und wird über die Gersprenz, den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Es grenzt
Die höchste Erhebung ist der Burg-Berg mit einer Höhe von 404 m ü. NHN.
Das Einflussgebiet im Bereich des Oberlaufes ist zum Teil bewaldet und am Unterlauf wechseln Siedlungen und Grünland.