Die Auma ist ein etwa 34,2 Kilometer langer Nebenfluss der Weida im Landkreis Greiz in Thüringen. Sie entspringt in einem, durch zahlreiche Teiche genutzten Feuchtgebiet südöstlich von Linda bei Neustadt an der Orla und fließt zunächst in nordöstlicher Richtung durch Köthnitz.
Auma | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 56648 | |
Lage | Landkreis Greiz, Thüringen, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Weida → Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee | |
Quelle | Linda bei Neustadt an der Orla 50° 40′ 50″ N, 11° 46′ 38″ O50.68061111111111.777166666667493 | |
Quellhöhe | ca. 493 m ü. NN[1] | |
Mündung | Bei Weida in die Weida50.77613888888912.062805555556224 50° 46′ 34″ N, 12° 3′ 46″ O50.77613888888912.062805555556224 | |
Mündungshöhe | ca. 224 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 269 m | |
Sohlgefälle | ca. 7,9 ‰ | |
Länge | 34,2 km | |
Einzugsgebiet | 142,2 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Eisenhammer[3] AEo: 136,2 km² Lage: 5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (0.063) MNQ 1962–2015 MQ 1962–2015 Mq 1962–2015 MHQ 1962–2015 HHQ |
0 l/s 790 l/s 12 m³/s 88,1 l/(s km²) 38,8 m³/s 29,09 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Pöllnitzbach | |
Rechte Nebenflüsse | Seebach | |
Durchflossene Stauseen | Aumatalsperre | |
Kleinstädte | Auma-Weidatal, Weida |
Sie wird in diesem Bereich von der Bundesautobahn 9 überquert. Weitere Orte sind Reinsdorf, Sorna, Krölpa, Muntscha, Auma, Wiebelsdorf, Wöhlsdorf, Forstwolfersdorf, Rohna, Schömberg, wo sie die Aumatalsperre speist, und Liebsdorf. In der Stadt Weida mündet sie in den gleichnamigen Fluss Weida.
Zwischen Sorna und Auma wurde das Aumatal von der Bahnstrecke Triptis–Marxgrün genutzt. Bei Reinsdorf entwässert die Auma ein Feuchtgebiet, das die nördliche Fortsetzung der Plothener Teiche darstellt.